www.taktklar.de - 07.01.2005
URL: http://www.taktklar.de/go/content.asp?ID=1218
Autor: Mathias Bahr (E-Mail: )


  Schwarze Reiter in der Frankfurter Festhalle

Oder: Der Herr der Ringe in knapp 500 Sekunden – und doch zu lang

Mit über 80 Darstellern und 23 Pferden nahmen die Islandpferdefreunde Oberlemp e.V. und Wäller Wind e.V. am Show-Wettkampf der Vereine im Rahmen des Frankfurter Festhallenturniers am 16. Dezember teil. Gefordert war die Darstellung einer Geschichte, eines Märchen oder Musicals oder ähnliches mit Pferden.

Da im vergangenen Sommer schon mehrmals eine Performance zum „Herrn der Ringe“ von der Wäller Quadrillengruppe und Oberlemper Mitwirkung aufgeführt wurde, war das Thema schon klar, aber die Story musste auf die erlaubten sieben Minuten gekürzt, die Musik neu geschnitten, die Kostüme verbessert und noch ein paar publikumswirksame Knaller eingebaut werden.


Nach zahllosen Treffen zum Üben und etlichen, mit qualmenden Köpfen verbrachten, Nächten wurde es eine Woche vor dem Wettkampf noch spannender: Das Hessenfernsehen wollte einen Film über die Veranstaltung drehen und brauchte ein „Drehbuch“ damit die Kameraleute immer am Geschehen bleiben konnten und die Beleuchter wußten, wann sie wo ein Lämpchen anknipsen sollen. – Weitere Nacharbeit!

Am 16. Dezember traten wir dann mit weiteren 14 Vereinen auf, und es wurde den Zuschauern eine ganze Menge geboten: Die Nibelungen mit 8 Kutschen, ein kleines Einhorn, Friesen und Andalusier, Dschungelbuch, West-Side-Story, der Weihnachtsmann in der Märchenwelt (hier sah ich mein persönliches High-Light: als Ratten für den Rattenfänger von Hameln fungierten Jack-Russel-Terrier) und natürlich der Herr der Ringe!

Die gesamte Geschichte in kompakten sieben Minuten, mit 18 schwarzen und bösen Reitern, Sauron, dem Herrn der Schatten, Gandalf und zwei lieblichen Elben zu Pferde, 10 voltigierenden Orks, einer Horde echter Schwertkämpfer von den frühmittelalterlichen Interessensgemeinschaften „Ulfhednar“ und „Rothkarlas“, mit den vier Hobbits, mit Gollum und einer Menge wandelnder Bäume (Ents) und holden Maiden, die die nicht ungefährliche Aufgabe übernommen hatten, unser Quadrillen-Viereck abzugrenzen. Einzige Kulisse: der Schicksalsberg in Version eines Portable-Vulkans mit integrierter Nebelmaschine.

Schon Stunden vorher verwandelte unsere unermüdliche Maskenbildnerin nette Menschen in dunkle Gestalten - und umgekehrt. Um 22 Uhr war es dann endlich so weit:
Bei düster blauem Licht jagten die schwarzen Reiter und die gesichtslosen Kreaturen, gelenkt vom Herrn der Schatten, hinter den Hobbits her, die Musik von E-Nomine forderte „Lauf um dein Leben“ – und das taten alle. Die Hobbits wurden von Gandalf und den Elben immer wieder gerettet, die Schwertkämpfer lieferten sich wilde Kämpfe und als Gandalf den Herrn der schwarzen Reiter besiegt hatte, landete auch der Ring im Schicksalsberg: Das Gute hatte gesiegt, das Publikum tobte!


Die fünfköpfige Prominentenjury zog viermal die 10 in der B-Note (künstlerische Wertung). Das war die Führung! Aber die Freude währte nur kurz, denn leider, leider, gab es Punktabzug wegen Zeitüberschreitung, so dass es in der Jury-Wertung nur für den 5. Platz reichte. Die Publikums-Phon-Wertung brachte uns einen 3. Platz hinter den Nibelungen („Residenz Leben am Wald“, Grasellenbach) und dem kleinen Einhorn („Reiterfreunde Selters“), die auch in der Jury-Wertung die beiden ersten Plätze belegten.

Ein bisschen waren wir enttäuscht, aber wir hatten echt Spaß; schon das Gefühl, in so einer großen Halle mit guter Akkustik und Beleuchtung zu reiten, war die Mühen wert und gewonnen haben wir auf jeden Fall: an Erfahrung! Außerdem konnten wir uns am Abend darauf im Hessenfernsehen bewundern.

Wir danken allen Mitwirkenden, besonders den Helfern im Hintergrund, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre und natürlich den beiden Vereinen, die dieses Projekt finanziell unterstützt haben.


Einen weiterer Bericht und mehr Bilder auf  https://www.islandpferdefreunde-waeller-wind.de

Mathias Bahr, Islandpferdefreunde Oberlemp e.V.


 


© 2000-2003 2befree Media - Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der 2befree Media