www.taktklar.de - 05.08.2005
URL: http://www.taktklar.de/go/content.asp?ID=1425
Autor: Wolfgang Bartels (E-Mail: )


  Jugendförderung: Versteigerung eines ganz besonderen Gemäldes

Pferdegemälde für die Jugend „Komm, wir reiten den Wind.....denn er ist unsere Kraft“ soll talentierten Nachwuchs-Reitern neue Chancen bieten

Ein gemeinsames Projekt der Malerin Esaah Sallaib, mit dem Dachverband IPZV eV für die Unterstützung und Förderung der Jugendarbeit des Verbandes

Es war eine blitzartige Eingebung: Die Malerin Esaah Sallaib, selbst Islandpferde Reiterin und Züchterin, hatte die Deutschen Islandpferde-Meisterschaften in Lindlar besucht, bei der die Equipe zur Teilnahme der Islandpferde Weltmeisterschaften in Schweden festgelegt wurde. Sie war fasziniert von den gezeigten Leistungen und vor allem davon, welche Freude und Disziplin gerade die Jugendlichen in diesem Sport und im Umgang mit den Pferden zeigten. Manch einem hochtalentierten Kind bleibt jedoch die Qualifikation im Jugendkader versagt, weil der finanzielle Hintergrund nicht gegeben ist. Esaah Sallaib nahm Kontakt mit dem Geschäftsführer des Islandpferde-Reiter- und –Züchterverbands e.V. (IPZV) auf und so entstand der erste Schritt zur Umsetzung der Idee, diese Kinder zu fördern –  mit den Möglichkeiten der Malerin. Esaah Sallaib entschloss sich, ein Bild zu malen, das Kraft und Mythos der Islandpferde mit der Dynamik und dem Temperament der Jugend vereint. „Komm, wir reiten den Wind.....“ nennt die Malerin ihr Gemälde.

Das Gemälde im Format 60 x 90 cm ist in Acryl auf Leinen gemalt. Es zeigt ein kraftvolles Islandpferd, das voller Dynamik eine in gold-gelber Farbe gehaltene Weltkugel im Tölt durchbricht – ein Sinnbild für den Erfolg sowie für den Mythos des Islandpferdes und für die Bereitschaft junger Menschen, mit diesen Pferden, sprich der Natur, zu arbeiten und mit Disziplin ein Ziel im Leben zu finden.


Zur Zeit befindet sich das Gemälde in Schweden. Während der Islandpferde-Weltmeisterschaften wird das Werk von der deutschen Equipe signiert und anschließend vom IPZV zum Verkauf/zur Versteigerung freigegeben. Der Erlös kommt der Jugendarbeit des IPZV zugute. Interessenten können Ihre Angebote nach der WM bei der IPZV Geschäftsstelle abgeben. Der Höchstbietende erhält den Zuschlag für das Original Gemälde und kann sich somit an diesem Projekt beteiligen. Die Dauer dieser Aktion wird noch bekannt gegeben.

Zur Künstlerin: Esaah Sallaib wurde im Sauerland geboren. Ihre Kindheit wurde dank ihres Vaters von Literatur, Malerei und klassischer Musik geprägt. In ihren Berufen als Photographenmeisterin und Graphikdesignerin – damals noch unter ihrem „bürgerlichen“ Namen Bärbel Haase – zeigten sich schon bald ihre kreativen Eigenschaften. Sie hatte einen eigenen Photobetrieb mit einer kleinen Werbeagentur und arbeitete mit Politikern und Künstlern aus allen Bereichen sowie in der Bühnen- und Sportphotographie und erstellte die Werbung für namhafte Unternehmen. Bärbel Haase machte sich durch zahlreiche Ausstellungen mit Gebrauchs- und surrealer Kreativphotographie sehr schnell einen Namen. Seit Anfang der neunziger Jahre widmete sie sich intensiv der Malerei. Während einer Deutschland-Tournee durch berühmte Parkanlagen malte sie mit dem Teufelsgeiger farfarello ihr erstes Musik-Gemälde – ein völlig neuartiges Konzept zwischen Rhythmus und Farben war geboren. So wurde sie zur internationalen Urheberin der Musikmalerei. Diesem Projekt folgten zwei weitere Weltneuheiten.

Noch eine Leidenschaft hat Esaah Sallaib: Sie züchtet Islandpferde und betreibt in der Eifel ein eigenes Gestüt namens „Grenifjall“. Besonders fasziniert ist sie von der Dynamik, der Kraft, dem Stolz und dem Temperament der Pferde. Jahrelang hat sie selbst an Islandpferde-Meisterschaftsturnieren teilgenommen. Die rhythmischen Bewegungen der Pferde inspirieren sie dazu, sich in die musikalischen Rhythmen einzufügen. Malerei, Rhythmen, Pferde, Intuition – das ist die Welt von Esaah Sallaib.

Bei weiteren Fragen steht zur Verfügung:

Werk-statt-Traum, Bärbel Haase –Esaah Sallaib-, Friedhofstr. 2, 54597 Neuheilenbach, Tel. +49/(0)6563/962238, Mobil +49/(0)175/5126350, E-Mail werk-statt-traum@t-online.de.


 


© 2000-2003 2befree Media - Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der 2befree Media