Laut gelacht hat der Ex-Weltmeister Hans-Georg Gundlach am Wochenende vom 16. bis 17. Juli 2005 mehr als nur einmal! Über Pferde, die mal schneller, mal langsamer davonkamen, über Reitschüler, die witzige Kommentare von sich gaben und über die Zurufe der immer anwesenden, neugierigen restlichen Reiter.
14 aufgeregte Reiter und Reiterinnen hatten sich auf dem Islandpferdegestüt Akazienhof in Seelenberg im Taunus für ein Training mit dem ehemaligen Weltmeister im Islandpferdesport angemeldet.
So begann am Samstag morgen, nach ein paar kurzen und einleitenden Worten, auf der Ovalbahn die erste Gruppe mit ihrem Unterricht. Bei strahlendem Sonnenschein fiel es den Teilnehmern nicht schwer, mit guter Laune ihre Pferde zu reiten. Die Pferde schienen ebenfalls, Spaß an der Sache zu haben. Die Unterrichtseinheiten bestanden jeweils aus 45 Minuten anstrengendem und anspruchsvollem Stoff. H.G. Gundlach hatte für jede Gruppe einen individuellen Unterricht parat, da diese im Können doch sehr unterschiedlich waren. Vom Nachwuchsreiter, über den reinen Freizeitreiter bis hin zum turnierorientierten Reiter waren alle Interessengruppen vertreten.
 |
 | Links: Alexander mit der Stute Gaefa. / Rechts: Andy mit Fúni vom Akazienhof. |  |
Hauptsächlich wurde jedoch am Tölt gearbeitet, der 4. Gangart unserer robusten Pferde von der Vulkaninsel.
Wahrscheinlich gibt es für uns Islandpferdereiter kaum einen größeren Genuss, als einen guten Tölter reiten zu dürfen – wie in einem bequemen Sessel durch die Natur – bequemer geht es bei anderen Sportarten wohl kaum! Nach den Bahnstunden, bei denen es auch mal richtig hart zur Sache ging, wurde mit ein bisschen Theorie der offizielle Teil des Tages abgeschlossen. Der theoretische Teil hilft oft mehr als man denkt und ist weit entfernt von „Trocken“: „Warum trabt der Raudur jetzt schon wieder, obwohl ich ihn doch so eindringlich darum bitte, die Füße ganz anders hinzusetzen?“ Solche und ähnliche Fragen wurde geklärt und besprochen.
Das Wochenende wurde generell durch viel Plaudern aufgelockert. So wurde bei den Pausen und Mahlzeiten über zukünftige Turniere, Topnamen in der Islandpferdewelt und auch über die Weltmeisterschaft, die Anfang August in Norrköping – Schweden stattfand und die ganze Islandpferde-Elite versammelt hatte, geredet. Die Teilnehmer an diesem Kurs sind noch nicht so weit, dass in Schweden eine Teilnahme drin gewesen wäre (es werden leider auch keine Wildcards verliehen wie im UEFA-Cup an Mainz O5 für Fair Play), aber das wäre ja vielleicht ein guter Grund, sich für den für den Winter geplanten Kurs mit dem sympathischen Hans-Georg Gundlach anzumelden! Wer also Lust hat, weitere Informationen gibt’s unter
https://www.akazienhof-ts.de/