www.taktklar.de - 29.04.2007
URL: http://www.taktklar.de/go/content.asp?ID=2135
Autor: Hannah Frie (E-Mail: hf@taktklar.de)


  Handorf 2007: Jungpferde-Materialprüfungen und Körung


Sehr früh am Morgen - genauer gesagt bereits um 7.30 Uhr - begannen am Samstag die Materialprüfungen für Jungpferde. Nur einige wenige sehr hart gesottene Zuchtfans fanden sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt in der Halle des Westfälischen Pferdezentrums ein. Recht bald füllten sich die Ränge dann jedoch mehr und mehr.


Walter Feldmann und Alex Conrad hatten überwiegend 3-jährige Hengste zu beurteilen. Daneben wurden zwei 4-jährige Hengste und ein 2-jähriger Hengst sowie eine 3-jährige Jungstute vorgestellt.

Die beiden 4-jährigen Junghengste Tonn von Gut Kempen (V: Tyrfingur von Gut Kempen) und Mio Morgunrodi vom Faulenberger Hof (V: Kraftur frá Skardi) erhielten beide die gleichen Noten in den drei Bewertungskriterien: fürs Exterieur bekamen sie die 7,9, für das Interieur und die Gänge die 7,8.


Bei den 3-jährigen Hengsten stach der schicke, windfarbene (Windfarben/Falbe) Junghengst Gari vom Waldhof (V: Gilling vom Waldhof) hervor: Er präsentierte sich mit einer auffallend hohen Aufrichtung und guten, akzentuierten Trabbewegungen. Gari wurde mit der 8,2 für das Exterieur, der 8,0 für das Interieur und der 7,9 für den Gang benotet. Mit einer Endnote von 8,04 war er der beste Hengst dieser Materialprüfung und zudem kürte ihn das Westfälische Pferdestammbuch zum diesjährigen Körungssieger.

Die beiden Reservesieger sind der Braunschecke und Hjalti vom Blitzberg-Sohn Thjalfi von Berlar (Gesamtnote 7,98) und der windfarbene Atli vom Brock-Sohn Dugur vom Sonnenhof (Gesamtnote: 7,92).


Spontanen Applaus für seine akzentuierten, hoch-weiten Bewegungen hatte Bjalli von Berlar bekommen: Der Depill frá Votmula-Sohn erzielte mit 8,1 die höchste Gangnote. Seine Gesamtnote lautet 8,01.


 


© 2000-2003 2befree Media - Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der 2befree Media