In der "Großen Halle" des Westfälischen Pferdezentrums hatten am Samstag die Islandpferde - dem Zeitplan entsprechend zwischen 7.45 Uhr bis kurz nach Mitternacht - ihren Auftritt. Die Rekordteilnehmerzahl von 270 Startern verlangte von allen Beteiligten Stehvermögen. Bereits vor der traditionell am Morgen stattfindenden Jungpferdeprüfung mit der sich anschließenden Körung wurden die ersten Vorentscheidungen geritten.
Dadurch bedingt befanden sich schon viele Zuschauer in der Halle, so dass die Materialprüfungen der Jungpferde im Vergleich zu den Vorjahren deutlich besser besucht waren. Nachteilig wirkte sich aus, dass die Bahnbegrenzungen, die für die Turnierprüfungen in der Halle eine Ovalbahn abstecken, während der Jungpferdeprüfung aufgestellt blieben. Viele Jungpferde irritierten die niedrigen Absperrungen, was zwar zur Freude des Publikums für manche gelungene Sprungeinlage sorgte, vielfach aber mehr den Lauffluss und die gute Präsentation der Pferde verhinderte.
Gerichtet wurden die jungen Stuten und Hengste von Karin Purrucker-Ströh und Dieter Becker, der die jeweilige Bewertung eines Pferdes anschaulich kommentierte.
 |
 | Das beste Pferd der Jungpferdematerialprüfung: die Stute Sonata vom Lindenhof. |  |
Das beste Jungpferd dieser Materialprüfung ist eine Stute:
Sonata vom Lindenhof (V: Tígull frá Gýgjarhóli, MV: Ófeigur frá Flugumýri) erhielt für das Interieur und den Gang 8,3 und für das Exterieur 8,1. Ihre Gesamtnote lautet 8,26.
Der vierjährige Hengst
Þáttur von Borbeck (V: Elrir frá Heiði, M: Tun von Borbeck, eine Tochter des Heiðar frá Meðalfelli) überzeugte sowohl Richter als auch Zuschauer mit viel Tölt, überragendem Trab und das bei immer guter Haltung. Er erhielt eine 8,1 für Interieur, eine 8,2 für das Exterieur und eine 8,3 für den Gang. Gesamtnote: 8,22.
 |
 | Körungssieger 2008: Máttur von Berlar. |  |
Als Körungssieger 2008 wurde der dreijährige Schimmelschecke
Máttur von Berlar ausgewählt. Er wusste mit seinen feinen Reaktionen und seiner Lauffreude bei gleichzeitiger freundlicher Gelassenheit dem Menschen gegenüber zu gefallen. Er zeigte hochweite Trabbewegungen mit guter Balance und immer wieder Töltansätze. Sein Großvater väterlicherseits ist Depill frá Votmúla, sein Großvater mütterlicherseits ist Gáski frá Hofsstöðum. Seine Noten: 8,2 für das Interieur und 8,0 für das Exterieur und den Gang, Gesamtnote: 8,06.
Nach der Körung ging es mit dem Turniergeschehen weiter. Aufgelockert wurden die zahlreichen Vorentscheidungen mit einigen Auftritten anderer Gangpferderassen.
 |
 | Die Siegerpaar in der Viergangprüfung X.C.VG: Christiane Kress mit Daiseys Little Secert. |  |
Und hier noch einige Bilder vom abschließenden Mitternachtstölt.
Am heutigen Sonntag geht es mit vielen interessanten Prüfungen und Endausscheidungen weiter.