|
|
Donnerstag: Jugend gegen Erfahrung und die rasende "Hrönn"

Jetzt ein kühlendes Bad... |
| Zum Auftakt der DIM gab es am heutigen Donnerstag erst einmal knackiges Sommerwetter. Trotz hoher Temperaturen brauchte aber niemand klagen: Das Gestüt Brock bot seinen Gästen reichlich (schattige) Sitzgelegenheiten und selbst die Hunde konnten sich in einem kleinen Teich erfrischen. Auch ansonsten ist die Anlage perfekt | gerüstet und die Wege von den Bahnen zum Klo oder Getränkestand sind nur kurz...

Jugend: Frauke Schenzel (li.) gegen Erfahrung: Jolly Schrenk (re.). |
Unter dem Motto: Jugend gegen Erfahrung stand die Vorentscheidung im Töltpreis 1.4. Wie im Vorjahr war Frauke Schenzel auf Gammur II frá Hreiðurborg aus dem Kader Junger Reiter wieder ganz vorne dabei. Sie lehrte selbst 'alten Hasen' wie Jolly Schrenk und Laxness vom Störtal das Fürchten. Letztlich heißt es nun: Frauke Schenzel ist mit der Gesamtnote von 7,57 auf dem vorläufig ersten Platz, während Jolly Schrenk mit 7,43 auf Platz zwei liegt. Beide Reiterinnen erzielten jeweils als höchste Endnote eines Richters die 7,8. Danach folgen bisher: Auf Platz drei Marlies Feldmann mit Bjarki fra Aldenghoor (7,30), als Vierter Andreas Trappe auf dem erst sechsjährigen Svartur vom Hochwald (7,27) und auf Platz 5 Ralf Wohlaib mit Litför fra Aldenghoor (7,2). Die gerade genannten Reiterinnen und Reiter dürfen sich schon über die Teilnahme am A-Finale freuen.
6,87 brauchte man, wollte am ins B-Finale ziehen. Geschaftt haben dies: Saskia Heumann auf Pytur frá Krossum mit 7,07 und dem sechsten Platz sowie Anna Valdimarsdóttir auf dem schicken Stígandi frá Kópavogi mit 6,93 und dem siebten Platz. Zudem teilen sich drei Reiterinnen mit je 6,87 den achten Platz und ziehen ins B-Finale: Nici Müller auf Yllir vom Deitershof, Tanja Henze auf Seifur frá Haeli und Irene Reber mit der flotten Saedis vom Lipperthof.

Abends an der Pass-Strecke... (li.) / Die Eröffnung der DIM 2002 (re.) |

Zwar kein Gold, aber Platz zwei für Lothar Schenzel und Gammur. |
| Spärlich fiel die im Programm angekündigte 'Eröffnungsfeier' aus: Der Sportwart des IPZV, Florian Schneider, und die Vorsitzende der Islandpferdefreunde Münster und Umgebung, Caroline Brämswig, hielten eine kurze Ansprache. Der Präsident des IPZV, Winnfried Winnefeld, ließ sich entschuldigen. Darauf ertönte die Nationalhymne - bei gähnend leerer Bahn. Viele | Zuschauer hatten gar nicht bemerkt, dass gerade die Eröffnung stattgefunden hatte...
In der Passprüfung 4.1 wurde bereits um den ersten Meistertitel geritten. Dass die Passbahn auch durch eine beliebte Radwander-Route führte, musste Titelverteidiger Dieter Becker auf seinem Feykir erfahren. Während seines ersten Laufes fand sich ein Radfahrer am Ende der Pass-Strecke ein. Dieter Becker bestand daher auf eine Wiederholung - und die Richter stimmten schließlich zu. Zum erneuten Meistertitel reichte es dennoch nicht, da Feykir zwar den Wiederholungs-Lauf gut (das Legen: 8,5; Passqualität: 2 x 8,5 und das Zurücknehmen: 6, Zeit: 8,85 Sekunden), den zweiten Lauf aber im Galopp bestritt. Deutsche Meisterin in der Passprüfung 4.1 wurde Tanja Gundlach auf einer rasenden Hrönn von Godemoor: Im ersten Lauf lag die Zeit bei 7,75, im zweiten bei 7,71 Sekunden. Überragend auch Hrönns Passqualität, die in beiden Läufen mit 10 und 9,5 bewertet wurde.
Und hier die ersten drei Plätze in der Passprüfung 4.1: 1. und Deutsche Meisterin: Tanja Gundlach auf Hrönn von Godemoor 2. Lothar Schenzel auf Gammur frá Kritholi (2. Lauf: Passqualität: 2 x 9,0) 3. Koki Olason auf Fákur frá Holti (2. Lauf: das Legen: 9,5; die Passqualität: 9,5 und 9,0).

Birgir Gunnarsson auf Eldjarn (li.) / Tanja Gundlach und die 'rasende' Hrönn (re.) |
|
|
|