 |
 | Vorentscheidung T2: Nicole Kempf auf Kongur frá Wetsinghe (li.). / Vorentscheidung Viergangpreis: Julie Christiansen auf Idawen vom Brock (re.). |  |
Der zweite Tag der DIM begann heute mit der
Vorentscheidung der Töltprüfung SA 1.2/T2 - und mit sehr schlechtem Wetter... Auf dem vorläufig
ersten Platz kam Silke Feuchthofen mit Hrafnkatla von Mühlenbach (7,70). Ganz dicht dahiner liegt Nicole Kempf mit Kongur frá Wetsinghe: Platz zwei und die Gesamtnote 7,67 lautet ihr bisheriges Resultat. Dritte dieser Vorentscheidung wurde Anette Lohrke auf Nasi frá Blönduósi (7,33). Auf Platz vier folgt Jürgen Neuhaus mit Nattfari vom Wotanshof (7,27) und auf Platz fünf die Titelverteidigerin Jolly Schrenk mit Ganti vom Maischeiderland (7,23).
 |
 | Favoriten im Viergangpreis: Irene Reber auf Kappi frá Alftagerði (li.) und Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald (re.). |  |
Bis in die frühen Abendstunden hinein zog sich die
Vorentscheidung im Viergangpreis SA 2.1/V1. Und dort zeigte sich, dass die Entscheidung um den Meistertitel recht eng werden könnte:
Zur Zeit führt Irene Reber auf Kappi frá Alftagerði mit 7,47. Dicht dahinter folgt Andreas Trappe mit Svartur vom Hochwald auf dem vorläufig zweiten Platz (7,40). Den dritten Platz belegt Karly Zingsheim auf Dökkvi frá Mosfelli (7,33), den vierten Platz Jolly Schrenk auf Laxness vom Störtal (7,30). Zudem liegt Jolly mit Hjalti vom Blitzberg auf Platz fünf (7,27). Anna Valdimarsdóttir auf Stígandi frá Kópavogi und Styrmir Árnason mit Hamar frá Þufu teilen sich bislang den sechsten Platz (7,13).
 |
 | Eine farbenfrohe Eröffnungsfeier vor grauem Himmel. |  |
Die DIM 2003 ist nun mit der
Eröffnungsfeier auch offiziell eröffnet worden. Zudem wurden die ersten beiden deutschen Meister geehrt: Jolly Schrenk mit Hjalti vom Blitzberg im Gehorsam C und Ralf Wohllaib auf Svört frá Aldenghoor in der Passprüfung (siehe auch
Tagesbericht Donnerstag).
 |
 | Damit Sie einmal einen Eindruck von der (Schlecht-)Wetterlage bekommen - es kann nur besser werden... |  |
Wegen des schlechten Wetters bzw. des rutschigen Bodens fielen die für den Abend angesetzten 1. und 2. Läufe der
Passrennen über 150 und 250 Meter aus.