Der Sonntagmorgen auf der DIM startete mit den 3. und 4. Läufen der Passrennen über 150 und 250 Meter. In beiden Rennen lagen zwei isländische Reiter auf Platz eins und zwei, während sich der Deutsche Meister jeweils auf dem dritten Platz befand. Und hier die jeweils drei schnellsten Reiter:
Passrennen über 150 Meter1. Koki Olason auf Fákur frá Holti (14,73 Sekunden)
2. Holmgeir Jónsson auf Staka frá Vallanesi (15 Sekunden)
3. Deutscher Meister: Hannes Diepold auf Glæsir frá Sauðárkróki (15,18 Sekunden)
 |
 | Deutscher Meister 250 Meter Passrennen: Lothar Schenzel auf Gammur frá Kritholi (li.). / Deutscher Meister 150 Meter Passrennen: Hannes Diepold auf Glæsir frá Sauðárkróki (re.). |  |
Passrennen über 250 Meter1. Magnus Skúlason auf Mjölnir frá Dalbae (21,70 Sekunden)
2. Reynir Aðalsteinsson auf Sprengi-Hvellur frá Efstadal 2 (22,36 Sekunden)
3. Deutscher Meister: Lothar Schenzel auf Gammur frá Kritholi (22,62 Sekunden)
Bei bedecktem Himmel und frischem Wind ging es dann mit den B-Finals im Viergang- und Fünfgangpreis weiter. Im
B-Finale des Deutschen Viergangpreises setzte sich Irene Reber auf Sædis vom Lipperthof (7,40) durch. Da sie jedoch mit Kappi frá Alftagerði im Viergangpreis bereits in Führung lag, sattelte sie dort Kappi und nicht Sædis.
 |
 | B-Finale Viergangpreis: Irene Reber auf Sædis vom Lipperthof (li.) und Vanessa Humpert und Fannar frá Akranesi (re.). |  |
Im
B-Finale des Deutschen Fünfgangpreises siegte Uli Reber auf Kolur frá Flagbjarnaholti (7,29) (links im Bild) und zog anschließend ins A-Finale ein. Im Pass ragte in diesem B-Finale Lif von Vindhólar unter Einar Hermannsson hervor: Für ihren Pass gab es einmal sogar eine 9,0.
Im Speedpass setzte sich Reynir Aðalsteinsson auf Sprengi-Hvellur frá Efstadal 2 durch. Nach einem ungültigen 1. Lauf sauste Sprengi-Hvellur im 2. Lauf mit 7,80 Sekunden über die Pass-Strecke. Ebenso beeindruckend schnell war die Zweitplatzierte und neue Deutsche Meisterin: Iris Biegner auf Alvari von Oberbilstein (7,84 Sekunden). Die ersten Drei dieser Prüfung:
Speedpass1. Reynir Aðalsteinsson auf Sprengi-Hvellur frá Efstadal 2 (7,80 Sekunden)
2. Deutsche Meisterin: Iris Biegner auf Alvari von Oberbilstein (7,84 Sekunden)
3. Nicole Kempf auf Bylta vom Auehof (7,85)
Nun füllten sich die Zuschauerränge mehr und mehr und die Ovalbahn war mit Publikum umsäumt, als der
Aufmarsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begann. Bei den folgenden Ansprachen und Ehrungen luckte sogar die Sonne durch kleine Wolkenlücken hervor.
 |
 | Aufmarsch aller Teilnehmer und Ehrungen. Ein besonderer Dank galt natürlich Maren Junge und Einar Hermannsson (re.). |  |
Danach kam der Moment der Entscheidungen: Wer würde die Meistertitel erringen? Zuerst stand das A-Finale in der Töltprüfung 1.2 auf dem Programm: Nicole Kempf auf Kongur frá Wetsinghe heißt die Siegerin und Deutsche Meisterin (8,33). Die Führende der Vorentscheidung, Silke Feuchthofen auf Hrafnkatla vom Mühlenbach, kam auf Platz zwei (8,13). Das Ergebnis:
A-Finale Töltprüfung 1.21. Nicole Kempf auf Kongur frá Wetsinghe (8,33)
2. Silke Feuchthofen auf Hrafnkatla vom Mühlenbach (8,13)
3. Jolly Schrenk auf Ganti vom Maischeiderland (7,63)
4. Jürgen Neuhaus auf Nattfari vom Wotanshof (7,58)
5. Annelie Glässing auf Sambó-Svarti frá Ásmunðarstödum (7,29)
6. Anette Lohrke auf Nasi frá Blönduósi (7,25)
 |
 | Linkes Bild: Die Siegerin der Töltprüfung 1.2, Nicole Kempf. / Rechtes Bild: Freude bei Nicole Kempf (li.) und Silke Feuchthofen (re.). |  |
Sensationell hohe Noten für den Tölt erhielt Dökkvi frá Mosfelli unter Karly Zingsheim (8,10) im A-Finale des Viergangpreises: So gab es im Arbeitstempo Tölt einmal und im starken Tempo Tölt gleich zweimal die Traumnote 10,0! In großartiger Form präsentierte sich auch Kappi frá Alftagerði unter Irene Reber, der hier sein letztes Turnier absolvierte: Sie kamen auf Platz zwei (8,03). Und so sieht das Resultat aus:
A-Finale Deutscher Viergangpreis1. Karly Zingsheim auf Dökkvi frá Mosfelli (8,10)
2. Irene Reber auf Kappi frá Alftagerði (8,03)
3. Jolly Schrenk auf Laxness vom Störtal und Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald (beide 7,97)
5. Styrmir Árnason auf Hamar frá Þufu (7,60)
6. Anna Valdimarsdóttir auf Stígandi frá Kópavogi (7,53)
 |
 | A-Finale Deutscher Viergangpreis: Traumnoten für Karly Zingsheim und Dökkvi (li.). |  |
Die Passläufe im Fünfgangpreis begeisterten das, bislang eher verhaltene, Publikum. Spannend blieb es bis zum letzten Moment und letztlich setzte sich Sandra Mayer-Knips auf ihrem Borgfjörd vom Wiesengrund an die Spitze (7,81). Im Galopp und Rennpass erhielt sie je einmal sogar die 9,0. Besonders erwähnenswert: Sandra Mayer-Knips hat Borgfjörd auch selbst gezüchtet! Der Blick auf das Endergebnis:
A-Finale Deutscher Fünfgangpreis1. Sandra Mayer-Knips auf Borgfjörd vom Wiesengrund (7,81)
2. Uli Reber auf Kolur frá Flagbjarnaholti (7,43)
3. Nadja Wohllaib auf Næla frá Skarði (7,36)
4. Katja Kleer auf Skauri vom Wiesenhof (7,31)
5. Anika Schneppe auf Fjölraudur vom Friedrichshof (7,05)
6. Birgir Gunnarson auf Eldjarn (6,52)
 |
 | A-Finale Deutscher Fünfgangpreis: Ehrenrunde mit der Deutschen Meisterin Sandra Mayer-Knips, ganz links im Bild. |  |
Als krönender Abschluss erzielte Karly Zingsheim auf Dökkvi im Töltpreis ein unglaubliches Ergebnis: Für den ersten Aufgabenteil, Arbeitstempo Tölt, bekam er insgesamt die 9,5; für das Tempo-Verstärken, zweiter Aufgabenteil, insgesamt die 9,33; und für den dritten Aufgabenteil, das starke Tempo Tölt, insgesamt die 9,5! Dies macht eine Gesamtnote von 9,44! Das Ergebnis:
A-Finale Deutscher Töltpreis1. Karly Zingsheim auf Dökkvi frá Mosfelli (9,44)
2. Frauke Schenzel auf Gammur ll frá Hreiðurborg (8,33)
3. Irene Reber auf Kappi frá Alftagerði (8,22)
4. Anna Valdimarsdóttir auf Stígandi frá Kópavogi (7,78)
5. Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald (7,72)
6. Styrmir Árnason mit Hamar frá Þufu (7,44)
 |
 | A-Finale Deutscher Töltpreis: Der neue Deutsche Meister Karly Zingsheim (li.). |  |
Abschließend wurde die WM-Equipe Zucht und Sport vorgestellt - doch viele Zuschauer hatten sich bereits auf den Heimweg gemacht. Das
WM-Team-Zucht haben wir Ihnen bereits in den Berichten über das DIZ präsentiert. Hier nun das
WM-Team Sport:
Aus dem
Kader Junger Reiter dürfen drei Mitglieder sowie ein Reserve-Reiter mit nach Dänemark. Es sind: Frauke Schenzel (Gammur ll frá Hreiðurborg), Freija Puttkammer (Lykill frá Engimðri) und Nina Heller (Hrönn von Godemoor) sowie als Reserve-Reiterin Denise Schumann (Gustur vom Rappenhof).
Das
'Erwachsenen-Team': Nicole Kempf (Kongur frá Wetsinghe), Sandra Mayer-Knips (Borgfjörd vom Wiesengrund), Lothar Schenzel (Gammur frá Kritholi), Andreas Trappe (Svartur vom Hochwald), Jolly Schrenk (Laxness vom Störtal), Silke Feuchthofen (Hrafnkatla vom Mühlenbach), Uli Reber (Kolur frá Flagbjarnaholti), Nadja Wohllaib (Næla frá Skarði) und Katja Kleer (Skauri vom Wiesenhof). Zudem gibt es zwei Ersatzreiter: Suzan Beuk (Alsvinur vom Osterberg) und Anika Schneppe (Fjölraudur vom Friedrichshof) sowie ein Ersatzpferd: Hjalti vom Blitzberg (Reiterin: Jolly Schrenk).