|
|
Neue Messlehre zur Beschlagskontrolle bei Islandpferden
Beschlagskontrollen auf Islandpferde-turnieren lösen immer wieder Unruhe und Diskussionen bei Reitern, Hufschmieden, Richtern und Veranstaltern aus.
Mit der neuen fixen Messlehre für den Beschlag bei Islandpferden wird der Messvorgang enorm vereinfacht. Es geht sehr schnell und ist sehr einfach durchzuführen. Da nur Maximalwerte vorgeschrieben sind, ist es nicht nötig, mit einer normalen Schieblehre oder mit einem Maßband zu messen. Man fährt nur locker mit der entsprechenden Aussparung über die zu messende Stelle und weiß sofort, ob der Beschlag den Regeln entspricht.
Die Messlehre wurde als Prototyp an der Weltmeisterschaft in Österreich 2001 eingesetzt und hat dort den Ablauf der Beschlagskontrollen enorm vereinfacht und beschleunigt. Nachdem nun die endgültige Version der Messlehre patentamtlich geschützt ist und von der FEIF-Sportleitung offiziell anerkannt und autorisiert wurde, ist es jetzt möglich, diese Entwicklung allen Reitern, Richtern, Veranstaltern, Equipechefs, Trainern und Hufschmieden zur Verfügung zu stellen.
Diese Messlehre wird auf der Weltmeisterschaft 2003 in Dänemark zur offiziellen Beschlagskontrolle eingesetzt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Entwickler Horst Klinghart.
|
|
|