www.taktklar.de - 04.08.2003
URL: http://www.taktklar.de/go/content.asp?ID=693
Autor: Hannah Frie (E-Mail: hf@taktklar.de)


  Der Tag heute: Sonntag, 3. August 2003

Elísa von der Elschenau unter Eva Dyrřy (li.). / Líf von Vindhólar unter Einar Hermannsson (re.).

Zunächst ein Nachtrag zu den gestrigen zweiten Durchgängen der Zuchtwettbewerbe. So haben die deutschen Zuchtpferde abgeschnitten:

5-jährige Hengste
Vaskur vom Lindenhof: 5. Platz, Gesamtnote 7,92

6-jährige Hengste                 
Smyrill von Asbeck: 2. Platz, Gesamtnote 7,94

7-jährige und ältere Hengste
Ganti vom Maischeiderland: 3. Platz, Gesamtnote 8,13

5-jährige Stuten
Kátina vom Schloßberg: 1. Platz, Gesamtnote 8,18

6-jährige Stuten            
Elísa von der Elschenau: 2. Platz, Gesamtnote 8,14

7-jährige und ältere Stuten      
Líf von Vindhólar: 6. Platz, Gesamtnote 8,07

Rimma frá Litla-Húsid (Niederlande) unter Eric Spee (li.). / Smyrill von Asbeck unter Heinz Pinsdorf (re.).

Die Ehrungen der Zuchtpferde finden heute zwischen den A-Finals statt.

Die Siegerin der Klasse 5-jährige Stuten: Kátina vom Schloßberg (ganz rechts).

Fast wäre die Sensation im A-Finale der Fünfgangprüfung perfekt gewesen und die Finnin Nicola Bergman-Kankaala auf Bruni frá Suluholti I hätte den ersten WM-Titel überhaupt für Finnland geholt. Aber auch so ist sie die erste finnische Reitern, die jemals in einem WM-A-Finale gestartet ist. Mit einer Gesamtnote von 7,72 liegt sie knapp hinter dem neuen Weltmeister Sigurđur Matthiasson auf Fálki frá Sauđárkróki (Island), der eine Gesamtnote von 7,76 bekam. Sandra Mayer-Knips auf Borgfjörd vom Wiesengrund erzielte den sechsten Platz (7,00).

Nicola Bergman-Kankaala auf Bruni frá Suluholti I (li.). / Sandra Mayer-Knips auf Borgfjörd vom Wiesengrund (re.).

Weltmeister im Fünfgang: Sigurđur Matthiasson (Island) auf Fálki frá Sauđárkróki.

Die Ergebnis-Übersicht:

1. Sigurđur Matthiasson auf Fálki frá Sauđárkróki, Island, 7,76
2. Nicola Bergman-Kankaala auf Bruni frá Suluholti I, Finnland, 7,72
3. Vignir Jónasson auf Klakkur frá Búlandi, Island, 7,38
4. Sigfus Sigfusson, Hrafnfaxi frá V-Geldingaholti, Schweden, 7,21
5. Gunnar Hafdal auf Ljósvaki frá Akureyri, Dänemark, 7,19
6. Sandra Mayer-Knips auf Borgfjörd vom Wiesengrund, Deutschland, 7,00

Die Siegerehrung im Fünfgang.

Mit Karly Zingsheim auf Dökkvi frá Mosfelli und Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald waren gleich zwei Deutsche für das A-Finale der Viergangprüfung qualifiziert. Karly Zingsheim wurde Dritter mit der Gesamtnote 7,93 und Andreas Trappe kam auf den vierten Platz (7,87).

Maria Berg auf Kolgrimur frĺn Slätterne (li.). / Stian Pedersen auf Jarl frá Miđkrika (re.).

Neue Weltmeisterin im Viergang ist die Isländerin Berglind Ragnarsdóttir auf Bassi frá Möđruvöllum. Sie erhielt die Gesamtnote 8,43, wobei der Schritt mit 9 bewertet wurde und es auch für den Galopp 2 x die 9,0 und für das starke Tempo Tölt 4 x die 9,0 gab!

Die Siegerehrung im Viergang: Weltmeisterin wurde Berglind Ragnarsdóttir auf Bassi frá Möđruvöllum (re.).

Das Ergebnis:

Berglind Ragnarsdóttir und Bassi.
1. Berglind Ragnarsdóttir auf Bassi frá Möđruvöllum, Island, 8,43
2. Stian Pedersen auf Jarl frá Miđkrika, Norwegen, 8,30
3. Karly Zingsheim auf Dökkvi frá Mosfelli, Deutschland, 7,93
4. Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald, Deutschland, 7,87
5. Maria Berg auf Kolgrimur frĺn Slätterne, Schweden, 7,80
6. Erik Andersen auf Trúr von Wetsinghe, Norwegen, 7,57

Die Weltmeisterin in der Töltprüfung T2: Silke Feuchthofen auf Hrafnkatla vom Mühlenbach (ganz rechts).

Silke Feuchthofen auf Hrafnkatla vom Mühlenbach ist Weltmeisterin in der Töltprüfung T2! Für das Zügelüberstreichen erhielt sie insgesamt die 9,0! Die Gesamtnote ist 8,67. Die Weltmeisterin von 2001, Anne Balslev (Dänemark) auf Hrammur frá Ţóreyjarnúpi, kam auf Platz zwei (8,59).

Anne Balslev auf Hrammur frá Ţóreyjarnúpi (li.). / Silke Feuchthofen auf Hrafnkatla vom Mühlenbach (re.).

Die Übersicht:

1. Silke Feuchthofen auf Hrafnkatla vom Mühlenbach, Deutschland, 8,67
2. Anne Balslev auf Hrammur frá Ţóreyjarnúpi, Dänemark, 8,59
3. Juliet ten Bokum auf Bjór frá Krá, Niederlande, 7,92
4. Karin Litschauer auf Hriki vom Burghauserhof, Österreich, 7,83
5. Tómas Örn Snorrason auf Skörungur frá Bragholti, Island, 7,75
6. Sigfus Sigfusson auf Hrafnfaxi frá V-Geldingaholti, Schweden, 7,67

Jóhann R Skúlason auf Snarpur frá Kjartansstöđum (li.). / Stian Pedersen auf Jarl frá Miđkrika (re.).

Es war spannend bis zur letzten Minute und schwer zu schätzen, wer als Sieger des A-Finales in der Töltprüfung T1 hervorgehen würde. Es ist - einmal mehr - ein Isländer: Jóhann R Skúlason auf Snarpur frá Kjartansstöđum - und zwar mit der Gesamtnote von 9,33! Auf Platz zwei: Stian Pedersen (Norwegen) auf Jarl frá Miđkrika (Norwegen). Das starke Tempo Tölt von Jarl wurde mit 9,5; 9,5; 10,0; 9,5; 9,5 bewertet! Das macht eine Gesamtnote von 8,94. Karly Zingsheim sicherte sich auf Dökkvi frá Mosfelli den dritten Platz (8,89). Jolly Schrenk gab vor dem Handwechsel im starken Tempo Tölt auf - vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von Laxnes. Sie liegt damit auf Platz sechs (5,45).

Weltmeister Jóhann R Skúlason auf Snarpur.
Auf einen Blick:   

1. Jóhann R Skúlason auf Snarpur frá Kjartansstöđum, Island, 9,33
2. Stian Pedersen auf Jarl frá Miđkrika, Norwegen, 8,94
3. Karly Zingsheim auf Dökkvi frá Mosfelli, Deutschland, 8,89
4. Hafliđi Halldórsson auf Ásdís frá Lćkjarbotnum, Island, 8,55
5. Alexandra Montan auf Bragi von Allenbach, Schweden, 8,28
6. Jolly Schrenk auf Laxnes vom Störtal, Deutschland, 5,45




Und noch ein Nachtrag mit den Ergebnissen der Speedpass-Prüfung:

1. Magnus Skúlason auf Mjölnir frá Dalbć, Schweden, 21,98 sec.
2. Magnus Lindquist auf Thor frĺn Kalvsvik, Schweden, 21,98 sec.
3. Sigurdur Marinusson auf Lótus frá Aldenghoor, Niederlande, 22,43 sec.
4. Svanhvít Kristjansdóttir auf Sif frá Hávarđarkoti M, Island, 22,58 sec.
5. Guđmundur Einarsson auf Hersir frá Hvítárholti, Island, 22,81 sec.

Die Schlussparade der WM 2003.

Damit enden diese herausragenden Weltmeisterschaften 2003 in Dänemark! Freuen wir uns auf die WM 2005 in Schweden.


 


© 2000-2003 2befree Media - Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der 2befree Media