Buch
macht klug?! - Rezensionen
 |
[12.01.2001
• Text: H. Frie] |
Buch
"So macht Pferde-Training Spaß - Kreative Ideen für
Freizeitreiter" von Angelika Schmelzer
• Auf einen Blick:
Beim alltäglichen Zusammensein mit dem Pferd schleichen sich
bei den meisten Reitern irgendwann eine gewisse Routine und
sogar Langeweile ein. Wie Freizeitreiter verschiedenster Ausbildungsstände
auf abwechslungsreiche und spielerische Weise mehr Schwung in
den grauen Reit-Alltag bringen können, zeigt Angelika Schmelzer
in dieser Lektüre - ohne dabei die Sicherheit von Mensch und
Tier außer Acht zu lassen.
• Äußerliches:
Über 154 Seiten mit ansprechendem Äußeren erwarten interessierte
Leserinnen und Leser in diesem Buch. Es ist übersichtlich strukturiert,
mit schönem und recht viel Bildmaterial angereichert und sein
Text verfügt über eine lesefreundliche Buchstabengröße.
• Autor:
Angelika Schmelzer arbeitet als freie Journalistin, Buchautorin
und Pferdefotografin - daher also die guten Fotos! Zudem erfahren
wir am Ende des Buches, dass sie eine erfahrene Reiterin und
begeisterte Islandpferdebesitzerin ist. Ihre Themenschwerpunkte
sind: Moderne Ausbildungsmethoden für Freizeitreiter und -pferde,
artgerechte Haltung und Fütterung von Pferden.
• Aufbau:
Nach "einem Wort zuvor", in dem Sinn und Zweck des folgenden
Lesestoffes erörtert werden, schließen sich erst mal vier Kapitel
mit theoretischen Aspekten wie spielerischem Lernen, Verständnis
und Verständigung, Sicherheit im Umgang mit Pferden und Motivierung
an. Mit der "Trainingsidee Nr. 1: Freiwilliger Gehorsam" beginnt
nun die Reihe der insgesamt acht Vorschläge, die von ersten
Ausweich- und Führübungen über weiterführende Bodenarbeit mit
Langzügel und Doppellonge bis hin zu Anregungen für abwechslungsreiches
Reiten in Bahn und Gelände reichen. Die achte Trainingsidee
beschäftigt sich dann mit der Angst von Pferden und Reitern
und, wie mit ihr umgegangen werden sollte. Den abschließenden
Sätzen unter dem Titel "Und wie geht es weiter", ist noch ein
Anhang mit Adressen für verschiedene Reitinstitutionen, Tipps
zur weiterführenden Literatur sowie ein Sachregister beigefügt.
• Bemerkungen:
Obwohl die Notwendigkeit und Bedeutung einer theoretischen Einführung
vor den Praxis-Tipps wohl unbestritten und hier in flüssig zu
lesender und ansprechender Sprache geschrieben ist, so mögen
sich vor allem fortgeschrittenere Pferdeleute fragen: Wo sind
denn nun die kreativen Ideen?
Nichtsdestotrotz liefern diese vier Kapitel viel wertvolles
Grundlagenwissen und helfen dem Leser herauszufinden, wo er
mit seinem Pferd steht und wohin der gemeinsame Weg gehen soll.
Richtig interessant wird es dann bei der Vorstellung der einzelnen
Trainingsideen, die selbst eingefleischten Reitern neue Anregungen
vermitteln können. So stellt die Autorin eine Übung vor, bei
der das Pferd auf Fingerspitzenkontakt hin rückwärts, seitwärts
und herum treten soll, macht Lust auf Doppellonge, Langzügel
und Co. oder gibt Hinweise für kreativ gestaltete Trainingsstunden
unter dem Sattel. Weiterhin gibt Angelika Schmelzer Anstöße
über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, in fremde Reitweisen
hineinzuschnuppern und auch einmal deren Ausbildungsutensilien
zu testen. All diese Konzepte erwecken beim lesenden Pferdemenschen
Lust aufs Ausprobieren, regen die eigene Phantasie an und lassen
sich gut in die Praxis umsetzen.
Wichtig ist der Autorin dabei der Aspekt des "sinnvollen, zwanglosen
gemeinsamen Lernens von Mensch und Pferd" und der Aufruf an
jeden Reiter, seinen individuellen Weg mit Pferden einzuschlagen.
Sie verdeutlicht zudem, dass das Fehlen von Reitplatz oder Reithalle,
ein dürftiges Ausreitgelände oder widrige Witterungsverhältnisse
kein Hindernis für Unternehmungen mit den Vierbeinern sein müssen,
sondern, dass es darauf ankommt, was man aus der jeweiligen
Situation macht.
• Interessant für:
Beim Schmökern in diesem Buch wird es wohl kaum einen Pferdefreund
ruhig im Sessel halten: Die vielen, interessanten Trainingsideen
wollen getestet und individuell weiterentwickelt werden. Kurzum:
"So macht Pferde-Training Spaß - Kreative Ideen für Freizeitreiter"
kann immer mal wieder aus dem Bücherregal genommen werden und
neuen Schwung in den Alltag jedes Reiters und Pferdes bringen.
Sie wollen das Buch nun kaufen? Kein Problem: Gibt´s bei
unseren Büchern
& Videos! |
|