Ob's
regnet oder schneit... - 7 Trainingsideen bei Dunkelheit, Schmuddelwetter
und/oder Weihnachts-Stress
 |
[18.12.2000
• Text: H. Frie, Foto: K.-H. Frie] |
|
 |
6.
Tipp - Auf den letzten Drücker: Geschenkideen für Pferdefans
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: um den Christbaum
geschart, empfangen und verteilen Groß und Klein allerhand Geschenke
an ihre Liebsten. Wer will da schon mit leeren Händen dastehen?
Folglich stürzen sich die Meisten kurz vor den Festtagen noch
einmal ins Einkaufs-Getümmel, um auf den letzten Drücker was
passendes für die Bescherung zu finden. Atmen Sie lieber tief
durch, |
|
lesen
Sie unsere Geschenkideen für Pferdefans aus dem Verwandten-,
Freundes- oder Bekanntenkreis und sparen Sie Stress, Grübelei
und viel Zeit.
Und hier sind sie, die "Auf-den-letzten-Drücker-Geschenk-Tipps":
• Für die reitende Leseratte: Klar, ein Pferdebuch
kommt immer gut - versuchen Sie aber vorher herauszufinden,
was der Bücherwurm daheim im Regal stehen hat. Nutzen Sie
doch unseren Shop mit Büchern
& Videos, um ganz in Ruhe auszuwählen und zu bestellen
(bei in 24 Stunden versandfertigen Waren können Sie noch
bis zum 20.12 bestellen, damit die Lieferung pünktlich
zum Fest erfolgt). Oder, wie wäre es mit einem Pferdezeitschriften-Abo,
wodurch der/die Beschenkte ein ganzes Jahr viel Lesestoff
hat.
• Stets im Blick: Welcher Pferdefreund freut sich nicht
über ein schön gerahmtes Portrait seines Vierbeiners? Haben
Sie ein schönes Foto? Dann nichts wie los... Wer massig Fotomaterial
aus dem vergangenen Jahr zur Verfügung hat, könnte auch einen
persönlichen Pferdekalender fürs nächste Jahr erstellen. Einfach
einen Blanko-Kalender besorgen, Fotos reinkleben und vielleicht
nette Sprüche, Gedichte oder Anekdoten dazuschreiben.
• Können Pferdeleute immer gebrauchen: Da Halfter, Führstricke,
Hufkratzer und Co. die Neigung haben, gerne in irgendwelchen
Abgründen zu verschwinden, sind sie gerne gesehene Gaben unter
Pferdeleuten. Vielleicht kaufen Sie ja auch einmal ein ganz
besonders edles Pferdehalfter, in welches Sie den Namen des
Zausels hineinsticken, was spätere Verwechslungen ausschließt
und dem Geschenk eine besondere Note gibt. Ebenfalls verzieren
und besticken lassen, können Sie Satteldecken oder Abschwitzdecken.
Wenn Sie Hufkratzer oder einen Striegel verschenken wollen,
so wählen Sie die Utensilien lieber in poppigen Farben, um
dem vorzeitigen Verschwinden Einhalt zu gebieten.
• Gegen Frostbeulen: Lange Unterhosen, dicke Socken, Handschuhe,
Winter-Reitjacken oder Thermostiefel helfen gegen das große
Bibbern und Schlottern - drum wird sicherlich ebenso dem beschenkten
Reiter/Fahrer warm ums Herz werden.
• Lecker, lecker: Immer hungrigen Reitersleuten kann
man/frau einen Kuchen oder Plätzchen in Pferdeform backen
oder "normale" Backwaren mit Hufeisen oder Töltern aus Zuckerguss
und ähnlichem verzieren - schließlich geht die Liebe ja bekanntlich
durch den Magen! Weil es bei den Vierbeinern genauso ist,
werden Reiterfreunde sicherlich freudig einen Beutel Leckerlies
in einer hübschen Dose für ihr Pferd entgegennehmen.
• Fortbildung auf dem Gabentisch: Von der Einzelreitstunde
über Seminare bis hin zum Reiturlaub können Sie Fortbildung
rund ums Pferd in Form von Gutscheinen verschenken. Gastiert
im nächsten Jahr ein Pferdemusical oder eine Gala-Show mit
Pferden in der Nähe des Wohnortes? Auch eine Gabe, die Herzen
höher schlagen lässt!
• Das wertvollste Geschenk: Das wertvollste, was sie
jedoch von sich geben können, ist Zeit! Was halten Sie von
einem Gutschein über einen gemeinsamen Picknick-Ritt, Tages-
oder Wanderitt, die Fahrt zu einem Turnier, der gemeinsame
Besuch einer pferdigen Veranstaltung... Beschenken Sie einen
Pferdenarren vielleicht mit dem Angebot, ihm Sattel und Zaumzeug
zu pflegen, mal sein Pferd reiten zu dürfen oder das Ausmisten
zu erledigen!
• Und die Pferde? : Bei aller Liebe: stopfen Sie Ihren
Vierbeiner besser nicht zu Weihnachten mit allerlei Leckereien
voll! Damit würden Sie nur unnötige Koliken riskieren und
das Pferd letztlich gefährden. Die Tiere sehen in den Festtagen
keineswegs etwas besonders; sie warten nur einfach wie jeden
Tag auf den Menschen, der sie versorgt und vor allem pünktlich
füttert.
Hoffentlich haben Ihnen die Tipps zumindest ein wenig Nerven
und Zeit einsparen geholfen, damit Sie noch erholsame Stunden
mit dem Vierbeiner verbringen können, bevor die Feiertage
so richtig losgehen!
|
|