Intensives
Trainingswochenende mit Nina Müller
 |
[20.04.2000
• Text: R. Lohmann • Fotos: T. Frie] |
 |
Dreizehn
Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden trafen sich am zweiten
Aprilwochenende zu einem allge-meinen Reitkurs mit der Möglichkeit
zur Turniervorbereitung, der von den Islandpferdefreunden Münster
und Umgebung veranstaltet wurde. Mit der Trainerin Nina Müller
und dem Veranstaltungsort, dem Islandpferde-gestüt "Fassenhof"
der Familie Lass in Everswinkel, hätten die Grundvoraus-setzungen
kaum besser sein können. |
|
Es
standen für uns sowohl das Wohnhaus als Seminarort, die Ovalbahn
als auch das Dressurviereck an diesem Wochenende zur Verfügung.
Wie an solchen Tagen üblich, verzögerte sich der Trainingsbeginn
um etwa 45 Minuten, was der hervor-ragenden Stimmung und der
hohen Motivation von Pferden und Reitern nicht schadete. Während
einer kurzen Einführung, stellte Nina Müller uns ihren gedachten
Zeitrahmen vor und wir TeilnehmerInnen führten an, welche Erwartungen
wir an dieses Trainingswochenende hatten. In drei Gruppen aufgeteilt,
stellten wir Teil-nehmerInnen unsere Pferde unter dem Sattel
vor, auch Nina ritt jedes Tier, um sich ein Bild von der Veranlagung
und dem Trainingsstand zu machen.
|
|
Der
Nachmittag stand ganz im Zeichen des intensiven Individualunterrichts.
Gruppenweise wurde auf der Ovalbahn bzw. im Viereck gearbeitet.
Abwechselnd korrigierte Nina unsere Fehler und gab direkt Hilfe-stellung
oder ließ misslungene Übungen sofort wieder-holen. Fragen, die
zu einzelnen Aufgabenbereichen bestanden, konnten sofort erörtert
und geklärt werden, oft gemachte Fehler, die sich schon verinnerlicht
hatten, wurden weitgehend ausgeräumt. Alle TeilnehmerInnen wurden
während der Samstags-Übungsstunden auf Video aufgezeichnet.
Die Auswertung der Bilder erfolgte am Sonntag, während des theoretischen
Seminarteils.
In der abschließenden Reitstunde am Sonntag- |
 |
|
nachmittag
konnten alle ReiterInnen das Erlernte umsetzen und unter Beweis
stellen, was auch ausnahmslos gut gelang. Bei der Schlussbesprechung
wurden die am Samstag geäußerten Erwartungen mit dem Erreichten
verglichen und ausführlich besprochen. Zum Abschluss gab Nina
uns allen noch individuelle Trainingstips mit auf den Weg, damit
die positive Entwicklung, die Reiter und Pferde erfahren hatten,
auch weiter fortgesetzt werden kann. Um 19.30 Uhr traten wir
die Rückreise zu
|
|
 |
Ställen/Wohnungen an und konnten auf ein sehr erfolgreiches
Wochen-ende, sowohl für die Pferde als auch für uns selbst,
zurückblicken. An dieser Stelle bedanken sich alle IPZV-Münsterland-TeilnehmerInnen
bei den Islandpferdefreunden Münster und Umgebung für die Möglichkeit
an diesem Kurs teilzunehmen und die freundliche Aufnahme. Damit
ist auch die Mär widerlegt, es beständen "unüberwindliche Berührungsschwierigkeiten"
zwischen den beiden Vereinen. Wir hoffen, noch etliche Veranstaltungen
gemeinsam durchzuführen. |
|