Bent
Branderup in Telgte
 |
[22.04.2000
• Text: M. Morbach] |
 |
Ich
weiß nicht mehr, ob ein Geldregen zu erwarten war (Nein!)
oder ob mich die Freude über meinen 5-Gänger, der
in letzter Zeit mehr als bescheiden lief, dazu gebracht haben,
mich bei einem Wochenendkurs mit Bent Branderup in Telgte anzumelden.
Na ja, auf jeden Fall war schneller als erwartet der heiß
ersehnte Samstag morgen da. Am Freitag abend waren schon alle
Kurspferde eingetroffen: Quartes-horse, Andalusier, Knappstrupper,
Araber, Oldenburger, Trakener und zwei Isländer. Unser
Tag begann mit nervösem Warten auf den |
|
Vorzeige-Ausbilder, Bent Branderup. Nach ca. 20 Min. warten
öffnete siche die Tür des Reiterstübchens auf
der Anlage der Fam. Uekötter, Totenstille, da war er -
Zwirbelbart, Brille, schwarzer langer Umhang, darunter ein karriertes
Jacket. Bent Branderup wie er leibt und lebt. Doch die anfängliche
Unsicherheit der acht Reiter und 16 Theorieteilnehmer verflog
so schnell wie unsere erste Theoriestunde, in der allgemeinee
Fragen zu seiner Reitweise behandelt wurden. Danach wurden die
acht Reiter jeweils eine halbe Stunde einzeln unterrichtet.
Besonders beeindruckend waren die Vorstellungen der Westerntrainerin
Susanne Wolters, die mit ihrer Quarterhorse Stute Galopptraversalen
und Pirouetten übte. Weiterhin waren die Ritte ihrer Schülerin
sehr interessant, die ihren Araber versuchte anzupiaffieren.
Die Islandpferdetrainerin Katja Schulz trainierte mit ihrer
5-Gangstutee, die schon sehr weit in der klassisch-iberischen
Reitweise ausgebildet ist, die Aktivität der Hinterhand
der Pferdes, indem sie z.B. wiederholt aus dem Kruppeherein
im Trab auf dem Zirkel angaloppierte. Es war sehr beeindruckend
die starke Beugung der Flanken der Stute zu sehen und die darauffolgenden
enormen Galoppsprünge.
So, nun war ich mit meinem 5-Gänger an der Reihe, der,
wie schon gesagt, zu dieser Zeit mehr als angespannt war. Das
erste was ich von Bent hörte, als ich in der Halle war:
"Zeig doch gleich mal bitte den Tölt, Galopp und den
Rennpass, wenn's geht". - Häh? - Wie? Dies ist doch
ein Dressurkurs, oder? Na ja, kurz gesagt, der Tölt was
passig, der Galopp zu hektisch und der Pass zu schnell für
die lange Seite der Halle. Entgegen aller Befürchtungen
reagierte Bent überraschend: "Dieses Pferd erinnert
mich an meine Zeit auf Island, da sind wir immer auf zugefrorenen
Seen Passrennen geritten. Das hat Spaß gemacht!"
Weiterhin führte er aus, daß dieses Pferd einen so
großen Fluchtinstinkt habe, daß man ihn sehr lange
und ausgiebig im Schritt arbeiten müsse. Also machten wir
uns in aller Ruhe daran, die Seitengänge zu verbessern.
Bent legte dabei großen Wert drauf, daß ich zuerst
mir die Bewegungen verinnerlichen sollte, um diese dann meinem
Pferd abzuverlangen. So arbeiteten wir im Schritt und Trab an
der Losgelassenheit meines Isländers. |
|
Ich
habe selten so einen gefühlvollen Reitlehrer kennen gelernt,
der sein Wissen so gut und für jedes Pferd individuell
passend vermitteln kann, wie Bent Branderup. Besonders gut finde
ich, daß er in das Training den Tölt oder Pass mit
einbezieht, aber sein Trainingsleitsatz wird mir wohl ewig im
Gedächtnis bleiben: "Macht euch vor dem Reiten ein
Konzept was ihr trainieren wollt, aber seit flexibel genug,
von diesem Plan abzuweichen. |
 |
|
Paßt
euch jeder Situation neu an, dann trainiert ihr fair und effektiv."
Ich versuche immer an diesen Ratschlag zu denken und freue mich
schon auf den nächsten Kurs bei Bent Branderup. |
|
|