Töltbahn
ohne Ende
 |
[29.05.2000
• Text: S. Hoffmann • Fotos: S. Hoffmann] |
Endlich
ist es wieder soweit. Am Himmelfahrtswochenende starten eine
Gruppe des Gestütes Steenbeksmoor und erstmalig des Islandpferdehofs
Joréykur zur traditionellen Römtour. Reiten am Strand, genießen
der unendlichen Weite stehen ebenso auf dem Programm wie Unterricht
mit Nicole Kempf und Klönen bei Wein und gutem Essen.

Röm liegt im Süden von Dänemark etwas nördlich der Insel Sylt
und ist durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Es gibt
herrliche Reitwege durch die Wälder und Dünen und einen Strand,
der an der weitesten Stelle ca. 5 km breit ist. Das Reiten am
Strand ist fast überall erlaubt. Die Pferde wissen schon Bescheid,
wenn sie vom Hänger kommen. Man hat das Gefühl, sie können es
gar nicht erwarten, zum Wasser zu kommen. Pferde, die das erste
Mal auf Röm sind, haben Probleme, sich in der endlosen Weite
zu orientieren und es erfordert schon einiges reiterliches Geschick,
um den Strand nicht in Schlangenlinien zu überqueren. Nach der
ersten Eingewöhnung steht dann einem flotten Tölt nichts mehr
im Wege. Die Bodenverhältnisse sind ideal. An den meisten Stellen
findet man festen feuchten Sandboden.
Eine Reise nach Röm kann zur Nachahmung empfohlen werden. Für
die Unterkunft der Reiter gibt es die Möglichkeit, ein Ferienhaus
zu mieten. Die Pferde können in der Pferdepension Thomsen untergebracht
werden. Für die Einreise der Pferde nach Dänemark wird ein amtstierärztliches
Gesundheitszeugnis benötigt.
Sabine Hoffmann
Oberdorf 12
24582 Brügge
Tel. 04322 / 4065 |
|