Buch
macht klug!? - Rezensionen
 |
[30.10.2000
• Text: H. Frie] |
"Erfolgreicher
Reiten mit mentalem Training" von Beverley und Robert
Schinke
• Auf einen Blick:
Dieses Buch will Reiterinnen und Reitern der unterschiedlichsten
Ausbildungsstände und Zielsetzungen mentale Trainingsmethoden
mit auf den Weg geben, die es ermöglichen, gezielt, konzentriert
und doch entspannt beim Reiten weiterzukommen.
• Äußerliches:
Übersichtlich gegliedert, ein eher sachliches Outfit: das
rund 125 Seiten umfassende, schlicht und schlank gehaltene Werk
präsentiert sich von außen wie ein Lehrbuch. Fotos findet der
Leser nur auf wenigen Seiten; dafür häufiger Zeichnungen sowie
Grafiken.
• Autoren:
Robert Schinke ist Sportpsychologe, Ausbilder und Vielseitigkeitsreiter.
Auch Beverley Schinke ist Sportpsychologin, hat bereits 40 Jahre
Erfahrung beim internationalen Training mit jungen Leuten in
Sport und Freizeit und ist zudem Familienberaterin. Beide leben
in Kanada.
• Aufbau:
Im ersten Kapitel "Der Beginn" wird der Leser zunächst
kurz in die Definition der im folgenden genauer beschriebenen
mentalen Strategien eingewiesen. Wie die Metaphorik zur "Vorstellung
vom Reiten" eingesetzt werden kann, ist Thema des zweiten Kapitels,
bevor es dann um die "Führung durch Zielsetzung" (Kapitel 3)
und die "Gezielte Konzentration" (Kapitel 4) geht. Entspannen
und Aktivieren als wichtige Voraussetzungen zum Reittraining
werden im fünften Kapitel behandelt. Dass jedes Training immer
"Höhepunkte, Tiefpunkte und Zwischenstationen" beinhaltet, vermitteln
die Autoren nachfolgend, um danach im Kapitel "Das Turnierprogramm"
(7) die gezielte Planung einer Prüfungsteilnahme ansprechen.
"Die ausgeglichene Perspektive" will auf die Bedeutung des täglichen
Kontaktes zu seinem Pferd und des Umfelds des Reiters aufmerksam
machen. Schließlich folgt "Der Weg zum Glaubenssprung" im neunten
Kapitel: Der Reiter soll befähigt sein, an sich selbst zu glauben,
den eigenen Weg zu gehen und die gesetzten Ziele zu verwirklichen.
Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung und endet
mit einer übersichtlichen Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
• Bemerkungen:
Dieser Lesestoff ist eine angenehme Erscheinung zwischen all
den sonstigen Büchern diverser "Gurus" und deren esoterischen
Ausschweifungen zu ähnlichen Themen. Es gibt hier keine neue
Methode, keinen neuen Reitstil, keine neuen Trainer, an die
man bzw. frau sich erst mal wenden müsste, um das Gelesene praktisch
umsetzen zu können. Nein, dieses Buch ist sachlich, auf den
Punkt gebracht - kurzum leicht verständlich und flüssig zu lesen
und mit vielen gut umsetzbaren Praxis-Tipps angereichert. Die
mentalen Strategien stammen aus der Sportpsychologie und werden
in den verschiedensten Sportarten erfolgreich eingesetzt. Gerade
beim Reiten, wo es so sehr auf die innere Einstellung und das
Gefühl ankommt, ist der Einsatz des mentalen Trainings geradezu
ideal.
Der geneigte Leser erhält nun beim Schmökern viele Anregungen,
sein tägliches Training mit dem Vierbeiner zu überdenken, sich
noch bevor er im Sattel sitzt zu überlegen: Wo will ich hin
und mit welchen Übungen erreiche ich mein Ziel? Kleine aber
höchst wirksame Tricks wie Selbstgespräche während des Reitens,
bei denen man oder frau an die Wörter "außergewöhnlich", "gut
gemacht" oder "auf dem richtigen Weg" denkt, helfen der Psyche
auf den Sprung. Ebenso stellen die Autoren einige Meditationsübungen
sowie eine spezielle Atem-Lektion zur optimalen Entspannung
vor. Selbst auf das alltägliche Problem einer guten Zeiteinteilung
wird eingegangen. Turnierreiter finden überdies in einem Extra-Kapitel
wertvolle Hilfestellungen zu einer guten Planung und Vorbereitung
des Prüfungsreitens.
• Interessant für:
Reiter, gleich welchen Reitstils oder Ausbildungsstandes, bekommen
hier wertvolle, leicht ausführbare Tipps und Anregungen für
ein erfolgreiches Training mittels mentaler Techniken.
Sie wollen das Buch nun kaufen? Kein Problem: Gibt´s bei unseren
Büchern
& Videos! |
|