Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Fohlenschauen Weser/Ems 2005
[13.04.2005 • Autor: Günther Sauer]


Liebe Züchter und Zuchtwarte,

Am Mittwoch, den 24.08.2005, findet unser diesjähriges Fohlenbrennen/-chippen und eine Fohlenbewertung durch Jolly Schrenk statt. Neu ist, dass das Fohlen ohne Nennung der Abstammung beurteilt wird und erst später Vater und Mutter bekannt gegeben werden. Auch die Besitzer müssen ihr Fohlen nicht selbst vorführen.

- Bei Strohtmann, Lingen um 10.30 Uhr (05914333) Brennen ab 11.00 Uhr
- Belm-Stadion um 15.00 Uhr (A. Westerheide (01716851768)), Brennen ab 15.30 Uhr
- Sonnenhof Kollmeyer um 18.00 Uhr (05428729), Brennen ab 18.30 Uhr.


(Die Deckscheine sollten immer bis 30.09. eines Jahres beim Pferdestammbuch abgegeben worden sein. Die Züchter erhalten automatisch die Abfohlmeldung, diese muss bis spätestens 8 Wochen nach der Geburt ans Pferdestammbuch zurückgesendet werden. Anmeldeschluss des Kataloges berücksichtigen.)

Anlässlich der Fohlenbewertung können auch Zuchtstuten, zur Eintragung in die Stutbücher, beurteilt werden. Wer eine Fohlen- und Basisprüfung, nach IPO ablegen, will meldet dies bitte dem Zuchtwart des Ortsvereins. Hierfür gibt es eine IPZV-Urkunde und die Daten werden auf der IPZV Homepage veröffentlicht und den jeweiligen Hengsten zugeordnet.

Die Fohlen-Beurteilung kostet 20,00 Euro.
Die Basisprüfung für Jungpferde und Stuten kosten je 25,00 Euro.

Vorhanden sein müssen:
Kopie des Deckscheines
Kopie der Abstammungsurkunde Hengst
Kopie der Abstammungsurkunde Stute


Die Nennung erfolgt auf IPZV-Nennungsformularen mit Verrechnungsscheck oder in bar beim Orts-Zuchtwart. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, alle Pferde/Fohlen müssen ausreichend haftpflichtversichert sein und aus einem gesunden Bestand kommen. Die Pferdebesitzer und Vorsteller haften uneingeschränkt nach § 831 des BGB. Während der gesamten Veranstaltung bleibt der Besitzer/Vorführer Tierhüter im Sinne des § 831 BGB.

Vorbereitung: Urkunden besorgen und ausfüllen, Siegerplaketten bestellen, Schreiber stellen, Geldeinnahme, trainierte Treiber stellen, Fohlen- und Jungpferdesoftware  des IPZV installieren. Es gelten die Vorschriften der IPO und des IPZV.

gez. Heinz Günther Sauer                                                      23.03.05








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick