Der größere Teil der über 400 gemeldeten Teilnehmer kämpfte um gute Platzierungen und Noten auf diesem OSI. Für die Spitze des deutschen Islandpferdereitsports war es eine der drei möglichen Termine (Lingen und die deutsche Meisterschaft folgen noch), sich für die kommende WM in Schweden unter den Augen der Bundestrainerin Marliese Grimm, zu empfehlen.
 |
 | Begeisterungsfähige Zuschauer... |  |
 |
 | Soldan frá Keldudal unter S. Hierlmeier u. Annelie Glässing mit Magni vom Möllerhof. |  |
 |
 | 1. Platz für Bogga von Ellenbach und Selina Ludwig in der J.B.02.2 mit 5,9. |  |
 |
 | Die perfekte Ehrenrunde... - im Viergangpreis Z.J.02.1 |  |
 |
 | Die Siegerin in der Viergangprüfung S.B.02.2: Nona frá Mosfelli. |  |
Die Vollschwester zu Dökkvi frá Mosfelli, Nona frá Mosfelli (V. Orri frá Þúfu, M. Dimma frá Gunnarsholti), gewann unter Runa Einarsdottir-Zingsheim in der
Viergangprüfung S.B.02.2 mit der Punktzahl 7.0. Dökkvi frá Mosfelli startete nur in der
Gehorsam Kür Z.A.08.4 und belegt hinter der Erstplatzierten, Jolly Schrenk(7,93), den zweiten Platz mit 7,85.
Den
Viergangpreis S.A.02.1 gewann Andreas Höpfner (Österreich) mit Leiri frá Brunastöðum. Und hier der Überblick über alle Platzierungen in dieser Prüfung:
1. Andreas Höpfner, Leiri frá Brunastödum, 7,67
2. Meike Árnason, Farsæll frá Arnarholi, 7,23
3. Lena Trappe, Vaskur vom Lindenhof, 7,17
4. Saskia Heumann, Vænting frá Ytri-Reykjum, 7,13
4. Clara Onken, Gímir frá Kálfholti, 7,13
6. Jolly Schrenk, Hjalti vom Blitzberg, 6,93
 |
 | Hjalti vom Blitzberg-----Vaskur vom Lindenhof--------------Leiri frá Brunastöðum |  |
Heiß umkämpft, war die Entscheidung im
Fünfgangpreis Sport A. Im letzten Aufgabenteil der Prüfung, dem Pass, hatten einige Starter kein Glück, denn gleich drei der gestarteten Pferde traten sich ein Eisen ab und zudem musste Nadja Wohlaib wegen einer nicht regelgerechten Zäumung aus der Wertung genommen werden.
 |
 | -----Katja Kleer-- -----------------------------------Anika Schneppe ----- Styrmir Árnason |  |
Schließlich siegte hier Katja Kleer mit Skauri vom Wiesenhof und der Endnote 7,33 - sie konnte damit ihre Leistung aus der Vorentscheidung bestätigen. Hier die Noten der Vorentscheidung:
Katja Kleer, Skauri vom Wiesenhof, 7,07
Anika Schneppe, Fjölraudur vom Friedrichshof, 6,97
Nadja Wohlaib, Næla frá Skarði, 6,90
Sandra Mayer-Knips, Borgfjörd vom Wiesengrund, 6,87
Styrmir Árnason, Hlynur frá Kjarnholtum, 6,83
 |
 | Fengur frá Ibishóli unter Torsten Reisinger-----------Die Ehrenrunde im Töltpreis |  |
Den
Töltpreis der Sportklasse A konnte Jolly Schrenk mit Laxness, der sich in allen Prüfungsteilen schon sehr gut präsentierte, mit doch recht deutlichem Vorsprung für sich entscheiden. Höhepunkt in dieser Prüfung war einmal mehr der Aufgabenteil "schnelles Tempo Tölt". Die weiteren Platzierungen:
1. Jolly Schrenk, Laxnes vom Störtal, 8,11
2. Uli Reber, Osk frá Þorlakshöfn, 7,72
3. Nana Degenhardt, Kolbeinn frá Steinnesi, 7,61
3. Thorsten Reisinger, Fengur frá Ibishóli, 7,61
5. Marlies Feldmann, Bjarki fra Aldenghoor, 7,50
6. Andreas Höpfner, Leiri fra Brunastöðum, 7,44
Und so lauten die Ergebnisse in der
Töltprüfung 1.2 Sportklasse A:
1. Silke Feuchthofen, Hrafnkatla vom Mühlenbach, 8,08
2. Annelie Glässing, Tango vom Voßbarg, 8,00
3. Anette Lohrke, Nasi frá Blönduósi, 7,54
4. Berthold Schaaf, Bjór frá Krá, 7,25
4. Uli Reber, Kolur frá Flagbjarnaholti, 7,25
 |
 | Der Sprecher des Turniers, Thomas Franke. |  |
Das nächste Sichtungsturnier in Lingen (in 14 Tagen) dürfte recht spannend werden, da doch einige Kandidaten für die WM in Schweden ihre Möglichkeiten noch nicht ausgeschöpft haben und andere bislang noch nicht in Erscheinung getreten sind.