Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Erfolgreicher Töltabzeichenlehrgang auf dem Akazienhof
[03.06.2005 • Autor: Eva Beuth]


Abreiten nach der Stunde (li.). / (v. li. n. re.) Svenja Lüthen mit Vinur, Alexander Fedorov mit Gaefa, Viktoria Eickmeier mit Perla und Alisha Gall mit Glaesir (re.).

Der Wettergott meinte es gut mit den 12 Teilnehmern des fünftägigen Reitlehrgangs auf dem Akazienhof. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über der 30°C-Grenze, fand auf dem Islandpferdegestüt in Seelenberg im Taunus ein Töltabzeichenlehrgang statt. Ziel dieses Kurses war die Prüfung, in welcher man mit dem „Bronzenen Töltabzeichen“ ausgezeichnet werden konnte. Dies ist ein Abzeichen, bei dem es besonders auf den 4. Gang unserer kleinen Pferde aus dem hohen Norden ankommt. Als Vorraussetzung, um dieses Abzeichen erwerben zu können, müssen die Reiter im laufenden Kalenderjahr mindestens acht Jahre alt werden. Die Prüfung zum Töltabzeichen besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. Hierbei müssen sich die Teilnehmer in den grundlegenden Kenntnisse über den Tölt, die Pflege und den Umgang mit Pferden auskennen. Außerdem müssen sie ihr Pferd im Tölt vorreiten können.

Britta Maiworm korrigiert Jenny Schmidt und Snaer frá Kistufelli (li.) - und das Paar im perfekten 1.1-Tölt (re.).

„Es ist einfach Klasse, mit dem Pferd durch die Landschaft zu tölten. Man sitzt so bequem und wird nicht so durchgeschüttelt wie im Trab“, berichtet stolz Alexander Fedorov (9 Jahre). Er ritt seine Stute Gaefa frá Thy, die er bereits erfolgreich auf einigen Turnieren vorstellen konnte. Auch Jennifer Schmidt (12 Jahre) war fleißig mit dabei. Sie ritt Ihren Schimmel Snaer frá Kistufelli und konnte den Wallach sogar ganz ohne Zügeleinwirkung Runde um Runde im Tölt reiten. „Dies gleicht der Prüfung 1.1 auf Turnieren. Bei dieser Töltprüfung wird vom Reiter verlangt, die Zügel in eine Hand zu nehmen und mit dieser Hand vorzugehen, so dass keinerlei Zügeleinwirkung das Pferd in Haltung und Takt beeinflussen kann“, erklärte Lehrgangsleiterin Britta Maiworm (IPZV Trainer B).

Alisha Gall mit Pferd Glaesir (li.), Alexander Fedorov mit seiner Stute Gaefa frá Thy (mi.),  Verena Kötzer mit Snerpir vom Akazienhof (re.).

Aber auch ohne eigenes Pferd konnte man natürlich am Lehrgang teilnehmen. Andrew Fedorov, der Gestütsbesitzer, hatte für jeden Reiter das passende Pferd. So war Anne Bindl sehr glücklich darüber, ihr Lieblingspferd Gloa vom Guggesberg reiten zu dürfen. Die kleine, temperamentvolle Fuchsstute mit Schnippe ist bereits seit längerem ihr absoluter Liebling. Auch Verena Kötzer, die mit Snerpir vom Akazienhof, einem vom Gestüt selbstgezogenen Wallach, am Lehrgang teilnahm, war begeistert. „Es macht viel aus, so einen mehrtägigen Kurs mitzumachen. So kann man noch intensiver an seinen Fehlern arbeiten und kommt schneller zum Erfolg“, strahlt sie.

Die Pferde Sophie, Hryngia, Heida und Ildur mit ihren Reiterinnen (v. li. n. re.) (li.). / Anne Bindl mit Gloa vom Guggesberg (re.).

Britta Maiworm kann mit ihren Schülern zufrieden sein. Alle 12 Teilnehmer haben eine Menge dazu lernen können und dank Britta haben sie neue Ideen und Möglichkeiten gefunden, um weiterhin an der 4. Gangart zu feilen. Gratulieren können wir zur erfolgreichen Prüfung: Katharina Beck, Anne Bindl, Alexander Fedorov, Jenny Schmidt, Svenja Lüthen, Viktoria Eickmeier, Viola Gerullis und Alisha Gall. Da die Prüfung freiwillig war und nicht alle Reiter daran teilnahmen, können wir ebenfalls zu einem erfolgreichem Lehrgang Martina Geiler, Anette Schreiber, Doris Eickmeier und Verena Kötzer gratulieren. Wer sein reiterliches Können auch wieder einmal auffrischen möchte, der kann sich unter www.akazienhof-ts.de u.a. über weitere Lehrgänge informieren.








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick