Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Kurs mit Horst Klinghart: Denksport für Pferd und Reiter
[12.09.2005 • Autor: Hannah Frie]


Fachsimpeln am Rande: Horst Klinghart (li.) im Gespräch mit Rico Richter (re.).

Reitkurse mit Horst Klinghart sind auf dem Islandpferdehof Olgemöller inzwischen schon eine gute Tradition: Zwei Mal im Jahr kommt der Sport- und Zuchtrichter, Trainer A und Ausbilder für ein Wochenende nach Ostbevern (Münsterland) - und am vergangenen Wochenende (9. bis 11. September 2005) war es dann wieder soweit.

Entspannung zwischendurch: Udo Bartholdt (li.) und Svertingur vom Brandenbüsch.

Es hat sich eine feste Gruppe von ReiterInnen gebildet, die nun schon seit etwa vier Jahren regelmäßig an Horst Klinghart-Kursen teilnimmt und sich gemeinsam weiterentwickelt. Immer wieder stoßen aber auch neue Interessierte hinzu.

Unter den Teilnehmern des Kurses waren auch mehrere IPZV-Trainer und zwei Hufschmiede.

Dieses Mal nahmen mehrere IPZV-Trainer, zwei Hufschmiede, viele langjährige ReiterInnen, aber auch zwei ambitionierte Jugendliche am Kurs teil. Zwei Pferde kommen aus der Zucht von Horst Klinghart: Der Wallach Svertingur und der Hengst Hervar. Beide stammen ab von Askur frá Búðarhóli und beide sind sehr schicke Tölter.  

Viel Denkstoff gab es für Galsi... (Reiterin: Marie-Theres Wöstmann).

Der Kurs begann am Freitagnachmittag mit dem Vorreiten der Pferde. Einige Pferde ritt Horst Klinghart dann anschließend selbst. Bis in die Nacht hinein soll noch im Schein des Flutlichtes auf der Ovalbahn getöltet worden sein... Am Samstag und Sonntag ging es dann an die 'Arbeit': Im Dressurviereck und auf der Ovalbahn stand vor allem das Geraderichten der Pferde durch korrektes Reiten von Biegungen und die Verbesserung der Anlehnung auf dem Programm. Dies förderte auch die Disziplin und Konzentration der Pferde (und Reiter), so dass sich bereits schnell Fortschritte einstellten.

Vorübung zum Rennpassreiten unter Nutzung des isi-typischen Herdentriebes...
   
Um einen 'internen' Eindruck zu erhalten, fragte ich einige TeilnehmerInnen nach ihren Ansichten zum Kurs. Maike Morbach, IPZV-Trainerin C: "Horst ist ein richtiger Pferdemann. Er weist uns auf viele Kleinigkeiten hin, die aber alle unheimlich wichtig sind." Und Jessica Ebert fügte hinzu: "Schon nach einem Tag haben sich die Einwirkungen der Reiter unter Anleitung von Horst stark verbessert."

Li.: Maike Morbach und Hervar vom Brandenbüsch. / Re.: Alexa Neurand und Frökk.

Udo Bartholdt (Gut Grawinkel, Telgte) ist Hufschmied und reitet und trainiert seit über 40 Jahren Pferde verschiedenster Rassen. Er betonte, dass auch für gutes Islandpferdereiten die klassische Dressur der Grundsatz sei. In diesem Sinne korrespondiere der Unterricht von Horst Klinghart exakt mit gutem Dressurreiten. Im Vergleich zu Warmblütern seien Islandpferde sehr viel feiner zu reiten, was Udo auf das natürliche Aufwachsen und Leben in der Herde zurückführt. Auch für Katharina Meske (ebenfalls Gut Grawinkel) stand nach dem Kurs fest: "Es war ein voller Erfolg!"

Li.: Rico Richter und Bjalli. / Re.: Jessica Ebert und Velvet vom Vertherland.


Die Gastpferde waren auf dem Islandpferdehof Olgemöller gut untergebracht.








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick