Eisiges Highlight auf Hufen und KufenDa staunten die Berliner nicht schlecht: kleine, explosive Pferde mit wuscheligen Mähnen schossen im März vergangenen Jahres über die spiegelglatte Eisfläche im Horst-Dohm-Eisstadion. Fürs bloße Auge war der Kontakt zwischen Pferdehuf und eisigem Element zumindest im hohen Tempo kaum erkennbar. Islandpferde – die temperamentvollen nordischen Sagenrösser haben mit ihren Spezialgangarten die Herzen der Pferdefreunde quasi im Sturm, sprich Rennpass, erobert.
Motiviert durch über 2.500 Besucher und die positive Resonanz quer durch alle Medien, sowie das hochkarätige internationale Starterfeld, möchte der Verein der Berliner Islandpferdefreunde (BIF) auch am 11. März 2006 mit der 2. Ice Horse Maßstäbe setzen. Unter der Schirmherrschaft des isländischen Botschafters präsentieren der BIF und die isländische Fluggesellschaft Icelandair als Hauptsponsor das eisige Event gemeinsam.
Für die zweite Auflage der Islandpferde Europameisterschaften auf Eis, wurde erneut das bewährte Organisations-Team Carsten Eckert und Bernhard Fliß engagiert. Und auch sportlich gesehen übertrifft das Starterfeld dieses Jahr die Erwartungen. Zugesagt haben die besten Islandpferdereiter aus sieben Nationen, darunter die amtierenden Weltmeister Styrmir Árnarson und Silke Feuchthofen, die in Berlin um die EM-Titel kämpfen werden. Letztes Jahr noch an einem Wochentag ausgetragen, bietet sich diesmal der Samstag als noch optimalerer Termin für eine erwartete Zuschauerresonanz von 5000 Pferdefans an.
Schon ab 10 Uhr geht`s los mit dem Qualifieing. Hier testen Pferd und Reiter das eisige Geläuf, natürlich gut vorbereitet mit entsprechendem Spezialbeschlag, den Stollen und Stiften im Eisen. So können die Vierbeiner Höchstleistungen auf dem Eis bringen. In ihrem Heimatland Island sind solche Eis-Events seit Jahrhunderten sportliche Winter-Highlights. Mit frischem Nordwind in der Mähne drehen die Pferde im Tölt so richtig auf.
Auch das Pferdecamp kann besichtigt werden, bevor es dann ab 13 Uhr mit den Vorentscheidungen so richtig zur Sache geht in Tölt-, Pass-, und Mehrgangprüfungen sowie schnellen Speedpass-Rennen. Ab 18 Uhr sorgen farbenfrohe Schaubilder wie der Zug der Sambaband „South meets North“ rund um die Eisbahn, ein Feuerschlucker, Zirkuslektionen mit Islandpferden und ein Eismärchen gemeinsam vorgetragen von Eiskunstläuferinnen und jungen Reiterinnen für Abwechslung. Gänsehautfeeling kommt beim Einmarsch der Nationen um 19 Uhr auf. Gegen 21.30 Uhr sind die Endausscheidungen dann über die Bühne, pardon, über das Eis gegangen, aufgelockert von weiteren Showelementen zwischen den Prüfungen. Den Abschluss bildet auch dieses Jahr ein spektakuläres Rennen zwischen Eis-Schnelläufer und vierbeinigem Rennpasser.
Und was kostet das eisige Pferde-Vergnügen?
Abendkarte Erwachsene: 13,50 Euro
Abendkarte Jugendliche: 8,50 Euro
Tageskarte Erwachsene: 20 Euro
Tageskarte Jugendliche: 10 Euro
zzgl. VVK 1,50 Euro
Tickethotline: 0049-160-11 89 672
E-Mail: ticket@bif-ev.de
www.bif-ev.de