Am vergangenen Wochenende fand auf dem Islandpferdezentrum Störtal eine IPZV-Materialprüfung für gerittene und ungerittene Pferde statt. Insgesamt stellten sich 33 Pferde den Materialrichtern Andrea Katharina Rostock, Karin Purrucker Ströh und Dieter Becker. Reiterrichter: Andreas Trappe.
Bei den Jungpferden schafften sieben Hengste den Sprung über die 7.80-Grenze und können sich nun bei den Pferdestammbüchern um den Eintrag ins Hengstbuch 1 (HB1) bewerben. Ein Pferd erreichte eine Note über 8.00.
Kólur vom Nordsternhof, ein dreijähriger Rappe aus deutscher Zucht, erreichte für Typ 8.20, Exterieur 7.80, Gang 8.07 und Gesamt 8.06 und wurde somit Siegerhengst. Kólur ist im Besitz seiner Züchertin Marlies Oschmann. Sein Vater ist der Elitehengst Kraftur frá Ásmundarstödum.
Leider wurde nur eine Stute vorgestellt, aber diese konnte sich sehen lassen.
Frekja vom Schanzenhof erreichte 8.03 für Typ, 7.77 für Exterieur und 7.87 für Gang und damit 7.90 Gesamt. Frakja ist eine Tochter von Fjölnir vom Odinshof und ist im Besitz von Familie Schulz aus Handeloh.
Die gerittenen Pferde zeigten zum Teil sehr gute Qualitäten und vier Pferde erzielten eine Note über 8.00.
Überragender Sieger wurde der erst 5-jährige
Kopernikus vom Heesberg. Viele Leute reisten extra am Samstag an, um den Sieger der Körung von 2004 live unter dem Sattel zu erleben. Mit 8.67 (jeweils eine 9.00) für Tölt, Pass, Temperament und Charakter erreichte der Youngster eine Reiteigenschaftsnote von 8.41. Im Gebäude steuerte er 8.11 dazu und kam auf eine Endnote von 8.29.
Der Richterspruch sagt alles: „Gleichmäßig veranlagter Fünfganghengst mit gutem Takt und getrennten Gängen - potentielles Spitzenpferd!“ Kopernikus ist im Besitz einer Hengsthaltergemeinschaft und wurde gezüchtet und vorgestellt von Daniel C. Schulz.
Ebenfalls mit einer 8 vor dem Komma beendete
Ófeigur vom Erichshof seine Prüfung. Der Depill-frá-Votmula-Sohn bekam für Gebäude: 8.03 und für die Reiteigenschaften: 8.14, Gesamt: 8.10. Ófeigur ist im Besitz von Malte Köhn aus Quickborn.
Die beste Stute der Veranstaltung kam aus Island.
Tara frá Litlu-Gröf bekam eine sehr ausgeglichene Beurteilung und beendete die Prüfung mit 8.01 für Gebäude und 8.21 für Reiteigenschaften, Gesamt: 8.13. Die Safir-frá-Vidvik-Tochter ist im Besitz von Inge Kleine und soll jetzt als Zuchtstute genutzt werden.
 |
 | Kvika vom Neddernhof (li.). / Andrea Katharina Rostock (re.). / Fotos: Annna Siemers. |  |
Auch schon im Sport erfolgreich vorgestellt, wurde die zweitplatzierte Stute
Kvika vom Neddernhof; im Besitz und gezogen von Anna Siemers. Die auffällige Viergangstute bekam 8.23 für Reiteigenschaften, darunter 8.83 für Galopp und 9.00 für Charakter. Die Endnote: 8.11. Auch Kvika geht in diesem Jahr in die Zucht und wird die Zucht auf dem Neddernhof mit Sicherheit bereichern.
Am 9. September 2006 geht es mit der IPZV-Materialprüfung für Fohlen auf dem IPZ Störtal weiter. U.a. werden Fohlen von Kopernikus vom Heesberg vorgestellt.