Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Spannende Körung des Pferdestammbuchs Schleswig-Holstein/Hamburg e.V. in Neumünster
[15.01.2008 • Autor: Daniel C. Schulz]


Mit einer großen Rassegruppe gehen die Islandpferde mit 22 Hengstanwärtern am 08./09. Februar 2008 in den Holstenhallen bei Neumünster an den Start. Somit ist die Spannung groß und jeder Züchter sollte die Gelegenheit nutzen, den heranwachsenden Hengstnachwuchs persönlich zu sichten. Von den 22 startenden Hengsten im Alter von 3 bis 13 Jahre müssen noch 14 Junghengste an der am Samstagvormittag stattfindenden IPZV-Materialprüfung teilnehmen. Alle Hengste, die eine Materialprüfung mit der Endnote von 7.80 oder höher ablegen, werden in das Hengstbuch 1 im weiteren Verlauf der Veranstaltung gekört. Diese Hengste haben dann für maximal 4 Jahre eine gültige Deckerlaubnis. Denn ein Hengst, der nicht mit Abschluss seines 6. Lebensjahres eine IPZV-Materialprüfung für gerittene Pferde mit Erfolg ablegen kann, wird abgekört.

Am Freitag, den 08.02., beginnt die Körung morgens mit dem Messen der Hengste und dem Vormustern auf hartem Untergrund. Am Nachmittag geht es in die Halle. Dort werden die Hengstanwärter auf dem Dreieck präsentiert.

Kopernikus vom Heesberg
Am Samstagmorgen geht es gleich weiter mit der IPZV-Materialprüfung und mit dem Freilaufen.

Am Sonntag findet traditionsgemäß die Althengstschau statt. In diesem Jahr sind wieder (alle 3 Jahre) die Islandpferde dran. 35 Hengste der Jahrgänge 1996 bis 2002 sind verpflichtet, sich noch einmal der Körkommission zu stellen. Bewertet werden aber vor allem die abgelegten Eigenleistungen (Sporterfolge, IPO Materialprüfung und FIZO Materialprüfung) sowie die Leistungen der Nachkommen (Sporterfolge, Fohlen- und Jungpferdematerialprüfungen, sowie gerittenen Materialprüfungen). Die Hengste werden jahrgangsweise rangiert. Besonders leistungs- und vererbungsstarke Hengste werden mit dem Titel Elitehengst belohnt und bekommen eine Ehrenschärpe.

Am Sonntagnachmittag findet dann die große Show statt. Viele Rassen präsentieren sich in schönen Schaubildern. Im Islandpferdeschaubild wird es viele bekannte Hengste zu sehen geben. Mit dabei z.B. Tónn frá Audsholtshjáleigu, Stormur und Helmingur von Faxaból, Ódinn vom Barghof, Kopernikus vom Heesberg, Stígur vom Störtal, Jáki von Aegidienberg, Fönix von Vindholar und viele viele mehr.

Freitag und Samstag ist der Eintritt frei. Für den Sonntag sollte man jetzt schon Karten bestellen. Weitere Informationen gibt es unter www.pferdestammbuch-sh.de.

Daniel Schulz








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick