Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




1. Knechtstedener Pferdesegnung
[08.04.2008 • Autor: Sabine Hornung]


Kloster Knechtsteden

Am Sonntag, den 06. April 2008, fand vor der Kulisse des Kloster’s Knechtsteden bei Dormagen die 1. Knechtstedener Pferdesegnung, organisiert vom Freizeitwart des RuFV Bayer Dormagen, Archie Deneke, statt.

Isis auf der Klosterallee

Auch das zunächst äußerst bescheidene Wetter konnte die Reiterinnen und Reiter auf ihren großen und kleinen Pferden nicht von der Teilnahme abhalten. Einer ritt sogar mit Schirm :-)) Die Isländer-Fraktion war Dank der Kontakte von Archie Deneke, der selbst begeisterter Isi-Reiter ist, stark vertreten.

Ein Querschnitt verschiedener Rassen und Reitweisen

Hier ein kurzer geschichtlicher Exkurs aus der Einladung zur Pferdesegnung:
Angeregt durch die traditionellen Georgiritte in Süddeutschland möchten wir hier eine Veranstaltung ins Leben rufen, die Reiter (innen) und Pferd zum Anfang der Saison den Segen Gottes beschert und uns alle wieder ein wenig zurück zu den Wurzeln und weg vom ganzen Turnierstress führt. Dabei sein dürfen natürlich auch alle Angehörigen, Freunde, TT´s und andere Tiere, denn früher waren die Segnungen gedacht für alle (Nutztiere + Menschen).

Die Segnung

Geschichtlicher Hintergrund
Aus Universitätsbibliothek Augsburg, 130/LB 21000 G878-26 Hufgeflüster: Der heilige Georg, geköpft 305, weil er sich für die Christen einsetzte, war dann Schutzpatron der Ritter und später der Bauern. Heidnisch verehrt auch schon früher als Drachentöter. Wegen Schutzpatron der Bauern: Georgiritte mit Segnung der Pferde, stellvertretend für alle Haustiere. Oder auch als Winter-Vertreibungskult …

Die Hübscheste

Weitere Impressionen: www.ponyhof-schelsen.de.

Der Schirmherr








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick