Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




25 Jahre Wiesenhof
[05.07.2002 • Autor: Monika Klahr]


Ob Pferde- oder Fußballfreund: letztes Wochenende kamen auf dem Wiesenhof alle auf Ihre Kosten. In Marxzell-Burbach, zwischen Karlsruhe und Bad Herrenalb, feierte der Landschaftspflegehof sein 25- jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür.


"Zittern" beim WM-Endspiel auf der Großbildleinwand (li.) / Für das leibliche Wohl: Ochse am Spieß.

Dem (Island-)Pferdefreund wurde hier ein abwechslungsreiches Programm geboten: Mit Pferdesegnung, Reitvorführungen, Infoveranstaltungen rund um den Isländer und die Landschaftspflege, sowie Ponyreiten und Hofführungen war für jeden Geschmack etwas dabei. Punkto Geschmack: für das leibliche Wohl war natürlich reichlich gesorgt, neben leckeren Elsässer-Flammkuchen, Pommes und Würstchen mit einer besonderen Spezialität: Burbacher Ochse am Spieß. Aber auch der Fußballfan musste hier nichts entbehren. In der Reithalle verfolgten viele „Rudi-Fans“ das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft auf einer Großbildleinwand.


Freund für Groß und Klein.
Der „Feiertag“ begann am Sonntagmorgen bei strahlendem Sonnenschein mit der Einweihung der neu renovierten Burbacher Kirche mit einem Festgottesdienst. Ab hier ging es dann per Pferdekutsche zum Wiesenhof.
Dort erwarteten die Besucher auch schon die ersten Reitvorführungen: eine Demonstration von Turnierprüfungen auf der Ovalbahn. Danach setzte sich das Programm quasi nonstop bis weit nach 16.00 Uhr fort. Bruno und Helga Podlech, seit mehr als 20 Jahren Pächter des Wiesenhofs, wechselten sich
ab, die Besucher durch die Hofanlage zu führen, während in der Schmiede die praktische Arbeit am Huf demonstriert wurde und gleich nebenan viele kleine Reiter das Angebot des Ponyreitens nutzten.
Auf der großen Ovalbahn wurden derweilen nicht nur Verkaufspferde unter dem Sattel vorgestellt, sondern auch in einem großartigen Schaubild „Immenhof – Partner Pferd“ gezeigt, dass die Isländer für wirklich alles zu haben sind: Vom Turnier- bis zum Freizeitpferd, Cowboy und Indianer, Manager oder Hausfrau, ob angespannt, als Wanderreitpferd, oder ganz einfach Freund fürs Leben für Groß und Klein.


Schaubild "Islandpferdefreunde Karlsruhe" (li.) / Schaubild "Immenhof - Partner Pferd".

Weiter ging es dann auf dem Reitplatz. Helga Podlech demonstrierte anhand verschiedener Gruppen von Reitschülern das Ausbildungskonzept des Wiesenhofs: vom ersten Aufsitzen bis zum spezialisierten Turniertraining. Die ‚Islandpferdefreunde Karlsruhe’ stellten ihren Verein in einem Schaubild vor, gefolgt von freilaufenden Verkaufspferden. Dann kam eine – sicherlich von vielen mit Spannung erwartete – Vorführung: die Damensattel-Quadrille. Hier staunte auch so mancher ‚alter Hase’, was es außer Turnier- oder Wanderreiten noch so alles gibt....

Danach konnten die Zuschauer an der Ovalbahn – viele vielleicht zum ersten Mal – zuschauen, „wie denn diese plastik-verpackten Kugeln entstehen“, wie es eine Besucherin ausdrückte: Eine Landmaschinenvorführung zeigte den kompletten Verarbeitungsverlauf vom Strohhalm bis zur fertigen „Plastik-Kugel“.

Eine weitere Vorstellung der Pferde in den verschiedenen Gangarten bis hin zum Speed-Pass und freilaufende Rinder- bzw. Pferdeherden rundeten das Bild der Arbeit auf dem Wiesenhof an diesem Nachmittag ab.

Die "Chefin": Helga Podlech.

Nach einem solch gelungenen Tag bleibt dem Wiesenhof-Team nur eins zu wünschen: weitere erfolgreiche 25 Jahre...








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick