Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Kader Junge Reiter wird aufgestockt
[23.07.2002 • Autor: IPZV]


Der IPZV-Bundeskader Junge Reiter wird aufgestockt. Zum Abschluß der Deutschen Jugend-Islandpferdemeisterschaften (DJIM) in Dahlenburg gab Teamchefin Vicky Greif am 21. Juli die Berufung von drei neuen
Reiterinnen in den Nachwuchskader des IPZV bekannt: Frauke Schenzel
(Dahlenburg), Sarah Kuhls (Güster) und Franziska Nitze (Calden)
empfahlen sich mit herausragenden Leistungen auf der DJIM als neue
Kadermitglieder.

Frauke Schenzel (16) konnte auf der heimischen Bahn erneut in mehreren
Disziplinen voll überzeugen und gewann unter anderem den Töltpreis der
Junioren-Sportklasse A auf Gammur II frá Hreiðurborg überlegen mit 7,33
Punkten.

Als angehende Rennpass-Spezialisten hat sich im Lauf der Turniersaison
die 21jährige Sarah Kuhls etabliert: Mit hervorragenden Zeiten von 7,85
und 22,98 Sekunden konnte sie auf der DJIM den Speedpass sowie das
250-m-Passrennen der Junioren für sich entscheiden.

Die größte Überraschung gelang der erst 13 Jahre alten Franziska Nitze:
Mit 6,78 Punkten gewann sie in herausragender Manier den Töltpreis der
Jugendklasse und beeindruckte Kadertrainerin Elisabeth Berger damit so
nachhaltig, dass sie direkt in den Bundeskader des Islandpferde-Reiter-
und Züchterverbandes (IPZV) berufen wurde.

Neben den drei neuen Mitgliedern des Kaders Junge Reiter wurden fünf
weitere Reiterinnen zwecks näherer Beobachtung zum Kadertraining
eingeladen: Claudia Oehmichen (Chemnitz), Denise Schumann (Kaufungen),
Maximiliane Rauhaus (Lüneburg), Johanna Wahl (Königswinter) und Stina
Achilles (Bad Münder) werden gemeinsam mit dem Kader trainieren und
haben gute Aussichten, ebenfalls in die Nachwuchskader des IPZV berufen
zu werden.








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick