Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Sonntag: Die "Jollyiade" und neuer Weltrkord für Tanja und Hrönn!
[19.08.2002 • Autor: Hannah Frie]



Dressur-Crack: Hjalti vom Blitzberg.
Aus der DIM wurde heute die "Jollyiade": Gleich fünfmal errang Jolly Schrenk einen Meistertitel!
Dies begann schon am frühen Morgen, als Gehorsam C und Gehorsam Kür auf dem Programm standen. Vor allem in der Kür konnten die Reiterinnen (es war kein Reiter dabei) zeigen, dass Galoppwechsel, Traversalen, Schulterherein und Co. keine Fremdwörter für Islandpferde sind. Jolly siegte in beiden Prüfungen mit Hjalti vom Blitzberg.


Gehorsam C:
1. Jolly Schrenk auf Hjalti vom Blitzberg
2. Jolly Schrenk auf Columbus vom Steinadlerhof
3. Caro Klein auf Rodi (Grani fra Walrot)

Gehorsam Kür:
1. Jolly Schrenk auf Hjalti vom Blitzberg
2. Rosl Rößner auf Hrafnfaxa vom Guggenberg
3. Elisa Hofmann auf Dagfari vom Rappenhof

Erfreulich viele Zuschauer fanden sich bei diesen, sonst eher abseits stehenden, Prüfungen ein.

Platz 6 in der Kür: Julie Christiansen.



Weltrekord für Tanja und Hrönn.
Und dann gab es die Sensation des Tages: Im Speedpass stellten Tanja Gundlach und Hrönn von Godemoor mit einer Zeit von 7,40 Sekunden einen neuen Weltrekord auf! Daneben ist Tanja nun natürlich Deutsche Meisterin.
1. Tanja Gundlach auf Hrönn von Godemoor (7,40 Sek.)
2. Lothar Schenzel auf Gammur frá Kritholi (7,89 Sek.)
3. Sarah Kuhls auf Saga vom Störtal (7,97 Sek.)
4. Nicole Mertz auf Odin vom Moorflur (8,13 Sek.)
5. Irene Reber auf Lögg frá Bakka (8,16 Sek.)
6. Sabine Eder auf Hrafnspor frá Bjargshóli (8,17 Sek.)


Ansprache des IPZV-Präsidenten (li.) / Schau mit Kutschen (re.)

Mittags hielt Winnfried Winnefeld, Präsident des IPZV, eine Ansprache und alle Teilnehmer marschierten in die Ovalbahn, wo vielerlei Ehrungen vorgenommen wurden. Anschließend präsentierten sich die IPZV-Kader vor dem großen Publikum und eine Schaunummer mit Islandpferden vor der Kutsche sorgte für Abwechselung.


Aufmarsch aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nun ging es in den A-Finals der Tölt- und Gangprüfungen um die Meisterehren. Dreimal hieß die Siegerin Jolly Schrenk, nur im Fünfgang gewann eine andere 'Amazone'.


Die ersten Drei im Tölt 1.2.

In der Töltprüfung 1.2 überzeugten Jolly Schrenk und Ganti vom Maischeider-land vor allem durch den 3. Aufgabenteil, das Zügelüberstreichen. Jolly hatte sich gestern durch ihren Sieg im B- für das A-Finale qualifiziert und rückte heute Stückchen für Stückchen ganz nach vorne.

Das Ergebnis:

1. Jolly Schrenk auf Ganti vom Maischeiderland (7,54)
2. Anette Lohrke auf Nasi frá Blönduósi (7,29)
3. Einar Hermansson auf Lif von Vindhólar (7,25)
4. Jürgen Neuhaus auf Nattfari vom Wotanshof (7,21)
4. Ralf Wohllaib auf Garpur frá Stekkjardal (7, 21)
6. Stephanie Wagner mit Ödlingur vom Schluensee (7,00)


Anna Valdimarsdóttir (li.) / Jolly Schrenk (re.)

Jollys siegreicher Tag setzte sich im Viergangpreis 2.1 fort: Hier sicherte sie sich besonders durch die 9,0 für das starke Tempo Tölt den Meistertitel. Die Zweitplatzierten Andreas Trappe und Svartur vom Hochwald zeigten herausragenden Galopp (2 x 8,5, 3 x 8).

Auf einen Blick:

1. Jolly Schrenk auf Laxness vom Störtal (7,57)
2. Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald (7,37)
3. Saskia Heumann auf Pytur frá Krossum (7,23)
4. Irene Reber auf Sædis vom Lipperthof (7,20)
5. Anna Valdimarsdóttir auf Stígandi frá Kópavogi (7,13)
6. Styrmir Árnason mit Hamar frá Þufu (6,93)


Pokale für die Sieger: Katja Kleer (li.) / Einar Hermannsson (re.).

Nach diesen beiden Ausscheidungen folgte eine (nach Meinung vieler Zuschauer und Reiter) zu lange Pause bis zum Fünfgang- und Töltpreis.
Den Fünfgangpreis 3.1 gewann Einar Hermannsson mit Lif von Vindhólar. Da Einar aber Isländer ist, wurde Katja Kleer, die Zweitplatzierte, zur neuen Deutschen Meisterin. Sie fällt mit ihrem Pferd Skauri vom Wiesenhof immer wieder durch harmonisches Reiten und sicheren Pass auf.

Das Ergebnis:

1. Einar Hermannsson mit Lif von Vindhólar (7,14)
2. Katja Kleer mit Skauri vom Wiesenhof (6,81)
3. Uli Reber auf Kolur frá Flagbjarnaholti (6,79)
4. Birgir Gunnarsson auf Eldjarn (6,62)
5. Silvia Ochsenreiter auf Blivar vom Birkenlund (6,45)
6. Tanja Gundlach mit Hrönn vom Godemoor (6,38)


Als Krönung noch der Sieg im Töltpreis: Jolly und Laxness.

Die "Jollyiade" endete mit dem Töltpreis 1.4. Viermal bewerteten die Richter Jolly und Laxness im starken Tempo Tölt mit der 9,0, einmal mit einer 8,5. Einen tollen Erfolg konnte auch die jüngste Reiterin dieses Finales für sich verbuchen: Frauke Schenkel kam mit Gammur II auf den zweiten Platz.

Das Ergebnis im Überblick:

1. Jolly Schrenk und Laxness vom Störtal (8,50)
2. Frauke Schenzel auf Gammur II frá Hreiðurborg (7,78)
3. Marlies Feldmann auf Bjarki fra Aldenghoor (7,50)
4. Andreas Trappe auf Svartur vom Hochwald (7,33)
5. Tanja Henze auf Seifur frá Haeli (7,17)
6. Ralf Wohlaib mit Litför fra Aldenghoor (6,44)








Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick