Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Die Geschichte einer schwarzen Königin
[15.09.2011 • Autor: Sabine Hornung]


Diese Geschichte handelt von der Rappstute Kolka frá Hákoti und davon wie sie für Ihre Besitzerin Rósa und ihre Trainerin Hrefna María Ómarsdóttir den Sieger-Pokal bei den 5- jährigen Stuten auf dem Landsmót 2011 gewann.

Hrefna Marías Mutter Rósa Valdimarsdóttir ist stolze Besitzerin des Hengstes Íkon frá Hákoti (V: Töfri frá Kjartansstöđum), mit dem sie auf vielen Turnieren erfolgreich startet und der für sie das beste Pferd der Welt ist.
Da Rósa sooo begeistert von ihrem Hengst ist, wollte sie unbedingt noch einen Nachkommen von ihm erwerben. Bei ihrer Tochter und ihrer Nichte Sara Ástţórsdóttir stieß sie damit auf wenig Verständnis, weil auf dem gemeinsamen Gestüt Álfhólar jedes Jahr viele hochklassige Fohlen geboren und zu erfolgreichen Reit-, Sport- und Zuchtpferden ausgebildet werden.

Rósa Valdimarsdóttir mit ěkon frá Hákoti

Rósa ließ sich jedoch nicht beirren und fand beim Züchter von Íkon schließlich die damals 2-jährige Kolka. Um die Stute zu erwerben verkaufte Rósa ihre Wertpapiere, die sie bei einer isländischen Bank deponiert hatte. Dies sollte sich als der erste Glücksfall in der Geschichte um Kolka erweisen, denn kurz nach dem Kauf kam es zur isländischen Bankenkrise und die Wertpapiere wären wertlos gewesen – nun hatte Rósa aber diese junge Stute stattdessen. Eine gute Investition?

Kolka blieb bei ihren Züchtern zur Aufzucht und als sie dann in das Alter kam, in dem ihre Ausbildung beginnen konnte, sollte Hrefna María Kolka ins Training nehmen. Sie war absolut nicht begeistert davon, da sie genug Jungpferde aus der eigenen Zucht und viele Berittpferde ihrer Kunden hatte, um die sie sich kümmern musste.
Als sie Kolka dann jedoch zum ersten Mal sah, mit ihrem wunderschönen Exterieur und den tollen Gängen, fragte sie nur: „Oh! Ist dies die Stute? O. k. ich trainiere sie!“ und es wurde nie mehr ein Wort über Rósas „verrückten“ Kauf verloren.

Kolka frá Hákoti – Ext. 8,39 u.a. 9,5 für Rückenlinie/Kruppe und 9 für Proportionen

Kolka hielt alles, was man sich von ihr erhoffen konnte und entwickelte sich hervorragend im Training bei Hrefna María, so dass sie schließlich im Mai 2011 auf ihrer ersten Zuchtschau vorgestellt wurde.
Hier begann ihr Siegeszug und sie qualifizierte sich mit den hervorragenden Noten 8,39 für Exterieur, 8,5 für Reiteigenschaften und 8,46 Gesamt als führende der 5-jährigen Stuten für das Landsmót 2011.

Foto: Jens Einarsson / Kolka frá Hákoti – RE. 8,58 u.a. 9 für Trab, Spirit und Form

Auf dem Landsmót baute die schwarze Königin, wie sie inzwischen allseits genannt wurde, dann ihren Vorsprung im Klassement der 5-jährigen Stuten noch weiter aus und gewann mit einer beeindruckenden Leistung und der Gesamtwertung von 8,51 (RE 8,58) den Siegerpokal! Sie lag dabei in der Wertung um zwei Zehntel vor der zweitplazierten Stute!

Anm.d.Redaktion   Abstammung : Kolka frá Hákoti

Die in Kolka investierten Wertpapiere waren also nicht nur gut angelegt, sondern der Gewinn eines hochdotierten Jackpots. Kolka wird zukünftig eine sehr wertvolle Bereicherung des Zuchtstutenstamms auf Álfhólar sein!

Siegerehrung 5-jährige Stuten, Landsmót 2011

Inzwischen ist Kolka tragend von dem äußerst bewegungsstarken, von Rósa gezogenen jungen Hengst Ţrumufleygur frá Álfhólum, der auf dem Landsmót ebenfalls viel Aufmerksamkeit erregte.

Ţrumufleygur frá Álfhólum bei der Gestütsschau auf dem Landsmót 2011

Das traditionsreiche Gestüt Álfhólar hat in dieser Saison aber nicht nur vom Erfolg seiner schwarzen Königin zu berichten, sondern auch eine wunderbare Geschichte über eine echte Díva! Aber davon erzählen wir ein anderes Mal.

Mehr über Álfhólar und die Stuten und Hengste des Gestüts mit vielen Fotos gibt es unter https://www.alfholar.is


Sohn v. Ţrumufleygur frá Álfhólum --------------------- Tochter von Íkon frá Hákoti










Artikel suchen
Suchen nach:

Familientreffen

Hengste und ihre Nachkommen
• Hengst-Rubriken
• Hengst-Liste
• Allgemeine Infos

Frühlingserwachen

Tranings-Tipps für Pferd und Reiter
• Übersicht
• Teil 1: Einleitung
• Teil 2: Grundlagen I
• Teil 3: Grundlagen II
• Teil 4: Gangreiten I
• Teil 5: Gangreiten II
• Teil 6: Ausblick