Cookie Consent by PrivacyPolicies.com




Sonstiges
"Eis am Pferd "
[29.01.2013 • Autor: Taktklar Redaktion]
Heute zeigen wir Ihnen, zum Abschluss der Aktion "Eis am Pferd", noch einmal zwei Fotos.



"Eis am Pferd"   Fotos

Bever Team goes  Iceland
[08.12.2012 • Autor: Taktklar Redaktion]


Das „Bever Team“ mit Sitz im münsterländischen Ostbevern ist ein Zusammenschluss von mittlerweile gut 15 jungen Reitern, die unter der Leitung der IPZV Trainerinnen A Melissa Heinze und Maike Morbach seit gut zwei Jahren sehr erfolgreich zusammen trainieren.  LESEN

Aktuell: Mjölnir frá Hlemmiskeiði 3 kommt nach Deutschland
[15.11.2012 • Autor: Taktklar Redaktion]
Mjölnir frá Hlemmiskeiði 3

Mjölnir kommt nach Deutschland - Willkommen auf dem Wiesenhof!

"Taktklar"-Adventskalender - Egilsstaðir auch in diesem Jahr wieder dabei........
[23.10.2012 • Autor: Taktklar Redaktion]
1 Woche Reiturlaub für 1 Person auf dem Hof Egilsstaðir 1 im Süden Islands. Transfer vom Flughafen Keflavík zur Farm und zurück, Übernachtungen, Vollpension, Reiten und Besichtigungsfahrten.
Die Anreise nach Island ist nicht enthalten.
Einzulösen nach Absprache im Zeitraum Mai bis September 2013.


Reisebericht von meiner Islandreise vom 9. bis 16. Juli 2012
Foto/Text: Marte Engelbrecht
Jedes Foto steht für einen Tagesbericht
Bitte klicken Sie jeweils ein Foto an ................



Bei unserem Fotowettbewerb zum "Taktklar"-Adventskalender 2011 gewann Marte Engelbrecht den Hauptgewinn: eine Woche Reiturlaub auf dem Hof Egilsstaðir1 in Island. Zusammen mit ihrer Familie erlebte sie im Juli einen unvergesslichen Islandurlaub, an dem sie uns mit ihrem tollen Reisebericht teilhaben lässt.

4. Ausgabe Islandpferdezucht ist erschienen !
[23.09.2012 • Autor: Taktklar Redaktion]
Die 4. Ausgabe IZ enthält einen sehr lesenswerten Artikel der Niederländerin Henriette Smit-Arriens.Im Rahmen der Serie "kunterbunt" wird hier die Kopplung und das Crossing-over,in der Farbvererbung beim Islandpferd ,veranschaulicht.

Henriette Smit-Arriens schreibt:
Tobiano roan horses constitute an interesting group; because we are confronted with three "separate" colour factors localized on one and the same chromosome

Farbwechsler mit Tobianoscheckung bilden eine interessante
Gruppe, da wir es mit drei "separaten" Farbfaktoren auf dem gleichen Chromosom zu tun haben............

Im Nachwort des Artikels wird erkennbar,dass noch wesentliche
geschichtliche Aspekte der Farbverbreitung ungeklärt sind.

Henriette Smit-Arriens schreibt:
Was wir auf jeden Fall vermissen sind Phänotypen aus der
Gruppe der Sabinoschecken (mit ausgedehnten Kopf- und
Beinabzeichen, gefleckten Mustern bis völlig weiß), Rahmenschecken und besonders auch Tigerschecken, die es schon in der Steinzeit gab.

Der Genotype Lplp (Lp-Tigerscheck-Gen) ist beim Islandpferd nicht bekannt.

Die Frage könnte lauten: "Züchterischer Einfluss oder Zufall?"