


In der Rubrik
Kurse finden Sie alle Berichte und Artikel mit den Themenschwerpunkten:
Lehrgänge, Reitkurse und Abzeichenkurse. |
 |
[12.02.2001
• Text: Taktklar, Foto: ] |
Sicher
und kundig durch Wald und Flur - Abzeichen im Geländereiten und -fahren
Auch und gerade Pferdemenschen, die es mit ihren Vierbeinern
raus aus staubigen Reitbahnen und rein in die freie Natur zieht, können
unabhängig von der jeweiligen Reitweise und Rasse ihres Pferdes zwischen
verschiedenen Abzeichen in der APO 2000 (Ausbildungs- und Prüfungsordnung)
der Deutschen
Reiterlichen Vereinigung (FN) wählen.
|
 |
 |
 |
[02.02.2001
• Text: Taktklar, Foto: Berners] |
Sicher
und kundig durch Wald und Flur - Abzeichen im Geländereiten und -fahren
Auch und gerade Pferdemenschen, die es mit ihren Vierbeinern
raus aus staubigen Reitbahnen und rein in die freie Natur zieht, können
unabhängig von der jeweiligen Reitweise und Rasse ihres Pferdes zwischen
verschiedenen Abzeichen in der APO 2000 (Ausbildungs- und Prüfungsordnung)
der Deutschen
|
 |
 |
[15.01.2000
• Text: Taktklar, Foto: M. Morbach] |
Motivation
fürs Reiten von Tölt und Co. - Abzeichen für jeden
Gangpferdefreund
Offen für Reiterinnen und Reiter aller Gangpferderassen sind mehrere
Abzeichen-Prüfungen rund ums Gangpferdereiten in der "Ausbildungs-
und Prüfungs-Ordnung" (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
(FN) in Zusammenarbeit mit der IGV (Internationale Gangpferde-Vereinigung).
Somit kann jeder |
|
Gangpferdefan inzwischen sein fachliches Wissen und Geschick
im Reiten von Tölt und Co. unter Beweis stellen und sich zu stetiger
Fortbildung animieren lassen.
|
|
|
lassen. Recht neu jedoch ist der so genannte "Basis-Pass
Pferdekunde", welchen die Deutsche Reiterliche Vereinigung seit
dem 1. Januar 2000 in ihrer Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) anbietet.
Eine interesssante Möglichkeit für alle Pferdefreunde
grundlegendes Können im Umgang mit Pferden und Ponys nachzuweisen.
|
|

 |
 |
[18.09.2000
• Text: H. Frie, Foto: T. Frie] |
Vom
"Schweinepaß" zur "Gabe der Götter"
- Thema TÖLTreiten
Rütteln, Schütteln, Stoßen - Irgendwann ist es jeder Besitzer
eines Isis leid. Wie krieg´ ich bloß den verflixten 4. Gang rein?,
mag sich so manch vom Schweinepaß halb seekranker oder vom Dauertrab
gebeutelter Reiter fragen. Schließlich träumt der Islandpferdereiter
vom mühelos, taktklar im Tölt dahin gleitenden Pferd, dass den Reiter
sanft in die Bewegung mitnimmt...
Die neue dreiteilige Serie bei "Taktklar". |
 |
23.06.2000
• Text, Foto: H. Frie] |
Öfter
mal was Neues - Raus aus dem Alltagstölt!
Sie und Ihr Pferd kennen jeden Schleichweg rund um den heimatlichen
Stall, im Viereck schlurft Ihr Vierbeiner lustlos über den Hufschlag
und in der Ovalbahn bekommen Sie so langsam einen Drehwurm? - Zeit
für Abwechselung, Zeit neue Ideen und Anregungen in den oftmals etwas
eingefahrenen Reitalltag zu bringen... |
 |
 |
[26.04.2000
• Text: C. Falke • Foto: C. Falke] |
Biggi
Gunnarsson oder die Entdeckung der Langsamkeit
Fast schon traditionell - der Frühling hält auf dem Rexhof Einkehr,
und damit auch die Zeit für einen Kurs mit Biggi Gunnarsson. Über
diesen Trainer muß man nicht mehr viele Worte verlieren - Biggi ist
einer der bekanntesten isländischen Trainer, schon lange Jahre in
Deutschland beheimatet.
|
 |

 |
[25.04.2000
• Text: C. Greshake] |
Seminar
"Exterieurbeurteilung" ein voller Erfolg
Der gute Wille war bei allen zehn SeminarteilnehmerInnen vorhanden:
Es soll etwas gelernt werden, über die Problematik von Gebäudefehlern
und wie man sie erkennen kann bzw. wie sieht ein korrekt gebautes
Pferd überhaupt aus? |

 |
[25.04.2000
• Text: H. Frie • Foto: T. Frie] |
Kompetenz
rund um den Huf
Zeigt her
eure Hufe! - hieß es am Freitag,
14. April, für die rund 30 Islandpferde des Fassenhofes der Familie
Lass in Everswinkel bei Münster.
Das eine oder andere Pferd war sicher ob der Menge an Hufpflegern
verwundert, denn rund 16 Schüler der BESW-Hufschule aus dem bayerischen
Glonn konnten hier einen Praxistag ihrer Ausbildung zum Hufpfleger
absolvieren. So wurden den ganzen Tag unter Anleitung des Ausbilders
und Mitbegründers der Schule, Boris Eberhard, in Zweier-gruppen Isi-Hufe
betrachtet, vermessen und anschließend beraspelt und gefeilt bis die
ersten Schweißperlen von der Stirn tropften. |
 |

 |
[22.04.2000
• Text: M. Morbach] |
Mit 5 Gängen in der klassisch-iberischen Dressur
Es ist schon ein merkwürdiges Schauspiel, das sich alle drei
Wochen auf dem Hof Vertherland der Fam. Uekötter in Telgte abspielt:
Frische Reiter mit frischen Pferde, oft Isländer, gehen in die
Reithalle und kommen nach ca. 30 Min. schweißgebadet wieder
hinaus. Der Grund? Sie haben eine Reitstunde in der klassich-iberischen
Reitweise bei Claus Meinérs-Pilz aus Coesfeld hinter sich. |
 |
[22.04.2000
• Text: M. Morbach] |
Bent Branderup in Telgte
Ich weiß nicht mehr, ob ein Geldregen zu erwarten war (Nein!)
oder ob mich die Freude über meinen
5-Gänger, der in letzter Zeit mehr als bescheiden lief, dazu
gebracht haben, mich bei einem Wochenendkurs mit Bent Branderup in
Telgte anzumelden. Na ja, auf jeden Fall war schneller als erwartet
der heiß ersehnte Samstag morgen da,
an dem klassische iberische Reitkunst mit verschiedensten Pferderassen
praktiziert wurde.
|
 |
 |
[20.04.2000
• Text: R. Lohmann • Foto: T. Frie] |
Intensives Trainingswochenende mit Nina Müller
Dreizehn Reiterinnnen und Reiter mit ihren Pferden trafen sich am
zweiten Aprilwochenende zu einem allgemeinen Reitkurs mit der Möglichkeit
zur Turniervorbereitung, der von den Islandpferdefreunden Münster
und Umgebung veranstaltet wurde. |
 |


Optimale Anzeige
mit Internet Explorer 5.0 oder Netscape Communicator 4.7.
Als Bildschirmauflösung wird mindestens 800x600 bei 256 Farben vorausgesetzt.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier veröffentlichten
Informationen wird
keinerlei Gewähr übernommen.
Copyright © 2000 by 2befree Media
Idee von K.-H. Frie
Alle Rechte vorbehalten
Kontakt: info@taktklar.de |
|