


In der Rubrik
Veranstaltungen finden Sie alle Berichte und Artikel mit den Themenschwerpunkten:
Turniere, Materialprüfungen, etc. |
 |
 |
[18.01.2001
• Text: Taktklar, Foto: EQUITANA] |
Der
"Pferdeflüsterer" hautnah und eine ganze Halle voller Gangpferde -
Die EQUITANA 2001
Auf
einige ganz besondere Leckerbissen dürfen sich Pferdefreunde bei der
diesjährigen EQUITANA vom 3. bis zum 11. März in Essen freuen: So
wird der "Pferdeflüsterer" schlechthin, Monty Roberts, als
Stargast die Weltmesse des Pferdesportes offiziell eröffnen und zudem
vier Tage lang sein "Join up" vorstellen. Für die Fans von Tölt, Rack
und Co. steht gleich eine ganze Halle voller Gangpferde (Halle 4)
für ausgiebige Informationen zur Verfügung und sicherlich wird auch
das spezielle und von der EQUITANA präsentierte Hot Top Musical "Le
Prince" die Besucher in seinen Bann ziehen... |
 |
[17.01.2001
• Text: IPZV-Pressemitteilung, Foto: A. Welle] |
Rúna
Einarsdóttir-Zingsheim: Reiterin des Jahres 2000 in Deutschland
Der erstmals vom deutschen Islandpferde-Verband IPZV (http://www.ipzv.de)
verliehene Titel "Reiter des Jahres" geht an Rúna Einarsdóttir-Zingsheim
(Blankenheim). Vor 220 Gästen der ersten IPZV-Gala in Kassel bildete
die Verleihung des Sleipnir-Preises für die besten reiterlichen Leistungen
im Jahr 2000 den Höhepunkt der Ehrungen. Aus der Hand von Laudator
Klaus Beuse nahm Rúna Einarsdóttir-Zingsheim sichtlich bewegt die
Auszeichnung entgegen. Sie war insbesondere wegen ihrer ausgezeichneten
Vorstellung mit der Stute Snerpa frá Dalsmynni (V: Gnýfari frá Dalsmynni)
auf den Deutschen Islandpferde-Meisterschaften (DIM) nominiert worden,
wo sie aus dem B-Finale kommend die Endausscheidung der besten 6 für
sich entscheiden konnte... |
 |
 |
 |
[13.12.2000
• Text, Foto: K.-H. Frie] |
Schlechtes Wetter - gute Pferde
Zahlreiche Gäste konnte der Lindenhof anlässlich seines dritten
Adventsschautages trotz des sehr schlechten Wetters begrüßen. Vorgestellt
wurden die Hengste Tyr vom Rappenhof, Globlesi fra Saudarkroki, Glitnir
fra Stora-Hof, Hlödvir fra Hindisvik und weitere wie z.B. Noekkvi
vom Carzer Hof bzw. deren Nachzucht. Die teilweise erst seit zwei
Monaten gerittenen Pferde des Jahrgangs 1996 konnten beim Abschlusstraining
beobachtet werden und wussten zu überzeugen. |
 |
 |
[08.09.2000
• Text, Foto: H. Frie] |
Fohlen-FEIF´s
im Münsterland: Ergebnisse
Nach unserem Bericht über die Babys
im Ring aus dem Münsterland folgt nun eine Übersicht
über deren Resultate, Abstammung und Co. : Wer ist der Vater?
Was gab´s für eine Endnote? Und, wer ist der glückliche
Besitzer? - (Nicht nur) Für den interessierten Züchter ein
Augenschmaus...
Mit dabei: Die IPZV-Materialbeurteilungen für Fohlen in Berlar,
Wadersloh, Havixbeck und Altenberge. |
|
 |
[01.09.2000
• Text, Foto: H. Frie] |
Babys im Ring
Irgendwann
gegen Ende des Sommers kommt ein großer Tag für all die kugelrunden
Mutterstuten und vor allem für deren lebendigen Nachwuchs im lockigen
Babyfell: Landauf, landab ist die Zeit der Fohlen-FEIF´s gekommen
- Erntezeit für die Züchter!?
"Taktklar" hat sich zwei Fohlenschauen im Münsterland herausgepickt
und Antworten auf die Frage gesucht:
Wo geht´s hin in der Islandpferdezucht? |
 |
[28.08.2000
• Text, Foto: H. Frie] |
Gute
Pferde zu fairen Preisen - Nachschlag von der Sommerauktion
Nicht mit einem Hammer, sondern mit einem gewöhnlichen Plastik-Kugelschreiber
musste Auktionator Walter Feldmann bei der diesjährigen Sommerauktion
am Sonntag, 28. August 2000, auf dem Lindenhof den Zuschlag erteilen.
Der einfache Grund: Er hatte das Hämmerchen im heimischen Büro liegen
lassen.
So wurde nun der Kugelschreiber arg strapaziert, denn sehr oft hieß
es: Zum Ersten..., zum Zweiten... und zum Dritten!
Schon im Vorfeld konnten sich potentielle Käufer ein gutes Bild von
den angebotenen Pferden machen und beim öffentlichen Training am Samstag
den Bereitern bei der Arbeit zusehen... |
 |
 |
 |
[21.08.2000
• Text, Foto: H. Frie] |
Nur die isländische Nationalhymne fehlte...
Schönes
Wetter, schöne Pferde, schöne Ritte - Was konnte auf der Deutschen
Islandpferdemeisterschaft vom 17. bis 20. August auf dem Bockholts-Hoff
in Schneverdingen/Lünzen fehlen?
Und doch:
Einige Blaujacken mögen wohl die Klänge ihrer isländischen Nationalhymne
vermisst haben! Denn auf der DIM 2000 mischten die Isländer im Töltpreis,
Vier- und Fünfgang kräftig mit...
Exklusiv: Alle
Deutschen Meister im Überblick... |
 |
[24.07.2000
• Text: H. Frie, Foto: M. Morbach] |
LM
2000 - Gæðingars in Hülle und Fülle
"Dagegen ist die Weltmeisterschaft ja ein Hausturnier..."
- diesen Spruch schnappen wir am Samstagabend während der Endausscheidung
der Tölt-Prüfung auf dem Landsmót auf und müssen
eifrig zustimmen: so viele gute Pferde auf einem Haufen haben wir
noch nie gesehen... |
 |
 |
 |
09.06.2000
• Text, Foto: H. Frie] |
Pilgerer
der vierbeinigen Art
13.
Kutschenwallfahrt nach Telgte.
Pilgerer der vierbeinigen Art machten sich am Christi Himmelfahrtstag
samt Herr und Gescherr auf den Weg zum Wallfahrtsort Telgte bei Münster,
um hier den Segen Gottes zu empfangen.
Rund 5000 Besucher bestaunten die Vielfalt von Pferderassen und geschmückten
Gespannen. |
 |
05.06.2000
• Text: A. Nelles] |
"Moorhühner,
Platzregen und andere Gew(st)alten"
Samstag, 20. Mai, so gegen 18.00 Uhr. Sechs Reiter gewappnet mit allem
nötigen richten ihren Blick gen Himmel: "Na ja, das Wetter wird schon
halten", denn bis sieht alles noch recht vielversprechend aus. Doch
man weiß ja nie, bei dem ollen Mistwetter im Münsterland. Frohen Mutes
macht man sich also auf den Weg zum "5. HasIsi-Ritt-Special 2000",
der Jubiläumsausgabe des alljährlichen Osterrittes der Familie Frie
in Telgte bei Münster. |
 |
 |
 |
29.05.2000
• Text, Foto: S. Hoffmann] |
Töltbahn
ohne Ende
Endlich ist es wieder soweit. Am Himmelfahrtswochenende starten eine
Gruppe des Gestütes Steenbeksmoor und erstmalig des Islandpferdehofs
Joréykur zur traditionellen Römtour. Reiten am Strand, genießen der
unendlichen Weite stehen ebenso auf dem Programm wie Unterricht mit
Nicole Kempf und Klönen... |
 |
[11.05.2000
• Text: Pressestelle Messe Hamburg] |
54.000
Besucher auf der Hansepferd Hamburg 2000
Der Pferdesport boomt als Freizeitsport mit den größten
Zuwachsraten. Das zeigte die Hansepferd Hamburg 2000, 8. Internationale
Ausstellung für Pferdefreunde, die am Montag, 1. Mai, auf dem
Hamburger Messegelände nach viertägiger Dauer zu Ende ging.
Trotz des verlockenden Sommerwetters, das die Norddeutschen zum Teil
an Nord- und Ostsee lockte, bevorzugten 54.000 Pferdefreunde den Besuch
der Ausstellung. |
 |
[03.05.2000
• Text: C. Jann] |
Ostereier
à la carte
Habt Ihr schon einmal Ostereier nach Karte gesucht? Nein? Nun, wer
es einmal probieren wollte, der hatte am Karsamstag in Neurod Gelegenheit
dazu. Irmela hatte in bewährter Manier in Zusammenarbeit mit dem Pferdezentrum
Neurod eine österliche Schnitzeljagd auf die Beine gestellt. Klar,
daß Monika und ich dabei waren! |
 |
[01.05.2000
• Text: H. Frie • Foto: K.-H. Frie] |
Rasante
Rennpass-Impressionen im Nebel
Dichte Nebelschwaden liegen über der dunkelen Halle - verheißungsvolle
Stille. Plötzlich spielt die Musik auf und zwei Fackeln rauschen pfeilschnell
an den Zuschauern vorbei. Können Fackeln fliegen? Zumindest in den
Händen zweier routinierter Rennpaßreiter und im Rahmen des Showprogrammes
anlässlich der 10. Handorfer Islandpferdetage des IPZV Münsterland
vom 27. bis 30. April im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf
ganz im Zeichen von Nebel- und anderen Schwaden.
|
 |
 |
[25.04.2000
• Text: H. Frie • Foto: K.-H. Frie] |
Eisiger
Wind und feurige Pferde
Eiskalt blies der Wind um Nüstern und rote Nasen, die Temperaturen
waren winterlich, die Pferde jedoch heiß: Es waren wahrlich isländische
Verhältnisse am Sonntag, 16. April, bei der Norddeutschen Hengstparade
auf dem Islandpferdehof Vindholar in Hamburg-Stapelfeld. Was die vornehmlich
männlichen Vierbeiner zu feuriger Lauflust anregte, ließ die Zweibeiner
vor Kälte schlottern und bibbern. Doch unbeirrt verfolgten die rund
300 Zuschauer aus nah und fern das Geschehen auf Oval- und Passbahn
und ließen sich durch schöne und rasante Präsentationen innerlich
erwärmen. |
 |
 |
[02.04.2000
• Text: T. Frie • Foto: K.-H. Frie] |
Schau der Nachkommen auf dem Gestüt Lindenhof
Der Galsi Sohn Hafeti vom Lindenhof präsentierte sich an der
Hand mit schwungvollem energischem Trab. Bereits
als 3 jähriger erwischte Hafeti einen imponierenden Start: Siegerhenst
der Körung des Westfälischen Pferde-
stammbuchs, erster Platz bei der Jungpferdebeurteilung in Münster-Handorf:
8.30 für Interieur/Typ, 8.27 für Exterieur und 8.27 für
Gangveranlagung, Gesamtnote 8.28. Auf dem DIZ 1999 wurde er Siegerhengst
in der Klasse der 4 jährigen und zeigte schon deutlich Merkmale
seines berühmten Vaters Galsi. |
 |


Optimale Anzeige
mit Internet Explorer 5.0 oder Netscape Communicator 4.7.
Als Bildschirmauflösung wird mindestens 800x600 bei 256 Farben vorausgesetzt.
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier veröffentlichten
Informationen wird
keinerlei Gewähr übernommen.
Copyright © 2000 by 2befree Media
Idee von K.-H. Frie
Alle Rechte vorbehalten
Kontakt: info@taktklar.de |
|